Montag, April 21, 2025

Der letzte Run auf den Sanierungsscheck 2011 hat bereits begonnen. Wer sich noch heuer enorme Energie- und Heizkosten sparen will, muss schnell handeln, raten Josef Muchitsch und Andreas Huss von der Gewerkschaft Bau-Holz.Sanierungsscheck zu 80 Prozent ausgeschöpft – letzter Run beginnt jetzt!

14,9 Millionen Euro sind noch im privaten Fördertopf – über eine Milliarde an Privatinvestitionen möglich.

Noch ist Hochsommer, aber die nächste Heizsaison mit hohen Energie- und Heizkosten kommt bestimmt. »Je schneller thermisch saniert wird, desto rascher werden Energiekosten eingespart. Auf lange Sicht rechnet sich eine thermische Sanierung immer. Zusätzlich wird dadurch unsere Umwelt geschont und unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft ermöglicht. Nicht vergessen darf man den wirtschaftlichen Aspekt. Bis Juli 2011 wurde über den Sanierungsscheck ein Investitionsvolumen von 733,76 Millionen Euro ausgelöst. Mehr als 7000 Arbeitsplätze werden dadurch gesichert und erhalten. Mit Ausschöpfen des Sanierungsschecks wird inklusive nicht förderbaren zusätzlichen Investitionen die Milliardengrenze überschritten«, so Baugewerkschafter und Abg. z. NR Josef Muchitsch.

Mit Stand Mitte Juli wurden die Fördermittel für die thermische Sanierung im privaten Bereich zu 80 Prozent ausgeschöpft. Im Durchschnitt gab es für die 14.100  Förderanträge knapp 4.000 Euro nicht rückzahlbaren Zuschuss.
In Bezug auf die Richtlinien für den Sanierungsscheck 2012 wird die Baugewerkschaft in den nächsten Wochen gemeinsam mit den Bausozialpartnern an Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner herantreten. Muchitsch: »Wir brauchen neue Richtlinien, damit sich mehr Menschen die Investition für eine thermische Sanierung leisten können. Bedarf besteht immerhin für 800.000 Wohneinheiten in Österreich. Davon wurden erst knapp vier Prozent über die Sanierungsschecks 2009 und 2011 saniert.«

»Durch den Sanierungsscheck 2011 konnte der CO2-Ausstoß bis Mitte Juli bereits um rund 30 Millionen Tonnen minimiert werden. Wir sind zwar am richtigen Weg, aber vom Ziel der jährlichen Sanierungsrate von 3 Prozent noch weit entfernt«, unterstreicht Gewerkschaft Bau-Holz Umweltsprecher Andreas Huss die umweltpolitische Wichtigkeit der kontinuierlichen Fortsetzung des Sanierungsschecks.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up