Montag, April 21, 2025

''Mit dieser Initiative schaffen und finanzieren wir Werte für die Zukunft unserer Kinder und schützen unsere Umwelt'', erklärt Josef Muchitsch.Zur Sicherung eines fairen Wettbewerbes und zum Schutz der Konsumenten startet die Gewerkschaft Bau-Holz GBH gemeinsam mit der Bauwirtschaft und GLOBAL 2000 die Bewusstseinsinitiative »BAU auf A!«.

Drei Ziele von »BAU auf A!« unterstreichen die Qualitätsmarke »Austria«:

> Bau auf A! steht für Umweltbewusstes und gesundes Bauen.
> Bau auf A! steht für Qualität österreichischer Dienstleistungen und Produkte.
> Bau auf A! steht für Auftragsvergaben an heimische Unternehmen.

In wirtschaftlich angespannten Zeiten gilt es zur Sicherung der heimischen Unternehmen und Arbeitsplätze, Aufträge »österreichisch« zu vergeben. Die gesetzlichen Voraussetzungen dafür wurden von der Politik geschaffen. Aufträge bis zu 1 Mio. Euro können regional vergeben werden. Billige und unmoralische Angebote von ausländischen Firmen sind nicht mit der österreichischen Qualität und Gewährleistung vergleichbar. Die Gefahr ist groß, dass bei eventuell später auftretenden Bauschäden Gewährleistung und Schadenersatz an der österreichischen Grenze enden. Schlussendlich entscheidet aber noch immer der Auftraggeber in Österreich, wer einen Auftrag erhält.

»BAU AUF A!« schützt auch unsere Kinder und unsere Umwelt
Unsere Bauinvestitionen bestehen fast zur Hälfte aus Baustoffen. Zum Schutz unserer Umwelt sind dazu kurze Transportwege und eine umweltgerechte Herstellung notwendig. So schützen wir unsere Umwelt und die Menschen, welche diese bauen bzw. dort wohnen oder arbeiten. Ausschlaggebend dafür sind der umweltschonende Produktionsablauf und die Länge der Transportwege von Baustoffen und Personenverkehr.

Wie »gesund« und umweltverträglich sind unsere Gebäude für Mensch und Umwelt?
Lösungsmittel, Formaldehyd, Schwermetalle in nicht hochwertigen Produkten sind Auslöser für viele Krankheiten wie Allergien, Asthma bis hin zu Krebserkrankungen. Tausende ArbeitnehmerInnen müssen gesundheitsbedingt in Frühpension gehen oder den Beruf wechseln. Mit Förderrichtlinien für schadstoffarmes Bauen ist Wien Vorreiter bei diesem Thema. Die Wohnbaugenossenschaft »Neue Heimat« hat ein Chemikalienmanagement eingeführt, welches diese Standards garantiert und erweitert. Dadurch konnten bis zu 90 Prozent der Lösungsmittel eingespart werden.

Abg. z. NR Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender-Stv. GBH:

»Billiges Bauen und Sanieren wird teuer in der Gewährleistung, der Gesundheit, der Umwelt, gefährdet österreichische Arbeitsplätze und Unternehmen und verursacht fehlende Einnahmen aus Abgaben und Steuern zur Finanzierung unseres Sozial- und Wirtschaftssystems. Aus diesem Grund starteten wir die Bewusstseinsinitiative BAU auf A! und möchten damit die vielen Vorteile unserer österreichischen Dienstleistungen und Produkte aufzeigen.«

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up