Montag, April 21, 2025

In Sachen Klimaschutz zählt die heimische Zementindustrie schon heute zu den Besten in Europa. Und es wird weiter investiert.Die heimische Zementindustrie musste auch 2010 einen deutlichen Rückgang hinnehmen. Der Umsatz sank um fast neun Prozent von 412 Millionen Euro auf 378 Millionen Euro und auch die Produktion brach um 8,4 Prozent ein. Für 2011 rechnet Rudolf Zrost, Vorstandsvorsitzender der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, mit einem Ende der Talfahrt. Zrost setzt auf den Wohn- und Gewerbebau und hofft auf die rasche Umsetzung der von der öffentlichen Hand beschlossenen Infrastrukturprojekte. Die größten Risiken liegen in Verteuerungen am Rohstoff- und Energiemarkt. »Von diesen Preis­entwicklungen sind wir stark betroffen«, sagt VÖZ-Geschäftsführer Felix Friembichler. Deshalb hat die Industrie im vergangenen Jahr auch mehr als 50 Millionen Euro in Anlageninvestitionen gesteckt. So hat etwa die Wopfinger Baustoffindustrie eben den ersten Bauteil einer thermischen Nachverbrennungsanlage fertiggestellt. Damit kann neben einer fast vollständigen Staubreduktion auch der Energieverbrauch signifikant gesenkt werden.

Seit Jahren widmet sich die heimische Zementindustrie auch intensiv der Forschung. So soll etwa das Forschungsprojekt »Neue Zemente« Klinkereinsparungen von zwölf Prozent ermöglichen. Ein weiteres Projekt soll die Emissionen von Stickoxiden bei der Zementherstellung deutlich senken. Damit die Theorie auch rasch zur Praxis wird, lässt man auch für die Bildung einiges springen. Gemeinsam mit der BauAkademie, der Bauinnung Salzburg und der Bundesinnung wurde ein eigenes Bildungsprogramm zum Thema »Energiespeicher Beton« initiiert.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up