Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Auch für den Umdasch Konzern war das Jahr nach der Krise kein einfaches.
»Die Bremsspuren der Wirtschaftskrise waren bei uns bis zum dritten Quartal 2010 sichtbar«, erklärt Andreas Ludwig, Geschäftsführer des Umdasch Konzerns im Rahmen der Bilanzpressekonferenz. Insgesamt verzeichnete der Amstettner Konzern 2010 einen Rückgang des Ergebnisses von 70 auf 60 Millionen Euro. Der Unternehmensumsatz sank von knapp 1,2 Milliarden Euro im Jahr 2008 und 955 Millionen im Jahr 2009 auf 908 Millionen Euro. Auch die Mitarbeiterzahl ging stark zurück: Beschäftigte Umdasch 2008 weltweit noch 7.780 Mitarbeiter, waren es 2009 noch 7.256 und 2010 nur noch 6.881. Dafür lagen der Cashflow mit 92 Millionen Euro und die Investitionen in Produktion und Vertrieb mit 39 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Die Eigenkapitalquote konnte insgesamt auf 59 Prozent aufgestockt werden.
In den beiden Geschäftsbereichen Umdasch Shopfitting Division und Doka Division konnte der Konzern Marktanteile gewinnen. Umdasch Shopfitting erreichte ein leichtes Umsatzplus von drei Millionen Euro und liegt jetzt bei 196 Millionen. Die Doka Division schloss das Geschäftsjahr 2010 mit einem siebenprozentigen Umsatzrückgang mit 712 Millionen Euro. Trotzdem konnte Doka in zahlreichen Ländern Marktanteile geschwächter Mitbewerber übernehmen. In Zukunft sollen vor allem die außereuropäischen Märkte stark wachsen. Der Fokus des Unternehmens liegt laut Ludwig klar auf den Emerging Markets, wie Südamerika, dem Mittleren Osten sowie dem Raum Asien-Pazifik. »Wir glauben, dort durch lokale Präsenz Marktanteile gewinnen zu können«, so Ludwig, der mit einem zweistelligen Wachstum rechnet und so die Umsatz-Milliarde noch in diesem Jahr wieder knacken will.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...