Montag, April 21, 2025

Die Marktanteile für Fenstermaterialien im Jahr 2010 ...Ein durchwachsenes Ergebnis für die heimische Fensterindustrie liefert der aktuelle Branchenradar »Fenster in Österreich« von Kreutzer Fischer & Partner.

Zwar sind die Umsätze leicht um 1,3% gewachsen, die Nachfrage ist aber um 2,2% auf 2,6 Millionen Fensterflügel gesunken. Verantwortlich für den Absatzrückgang sind laut Studienautor Andreas Kreutzer die schwache Neubautätigkeit im Wohnbau und die krisenbedingten Vorzieheffekte aus 2009. Als Treiber für das Umsatzwachstum identifiziert Kreutzer den anhaltenden Trend zu hochwertigen Fenstern. Fast jeder vierte Kunde entscheidet sich für Holz/Alu-Fenster, rund 20% der Fenster sind mit 3-Scheiben-Isolierglas ausgestattet und immer mehr Fenster werden mit Sonnenschutz und erhöhtem Einbruchschutz ausgeliefert.

... im Vergleich zum Jahr 2007.Hart ins Gericht geht Andreas Kreutzer mit der Neuauflage der Bundesförderung zur Thermischen Sanierung. »Die Hebelwirkung der Förderung ist wegen der geringen Dotierung äußerst schwach.« Den Jubel der Bauwirtschaft kann Kreutzer nicht nachvollziehen. Derzeit würden die Fördergelder von denjenigen abgeholt, die ohnehin sanieren wollten. »Die investieren das gesparte Geld dann in eben in einen hübschen Urlaub«, sieht Kreutzer im Tourismus einen Hauptprofiteur des Sanierschecks. Zusätzliche Aufträge für die Bauwirtschaft würde es nicht geben, lediglich die Qualität der verwendeten Materialien würde – wie das Beispiel Fenster zeigt – leicht steigen. Sinnvoller wäre laut Kreutzer eine vermögensorientierte Förderung, um die sozial Schwachen zu erreichen. Auch mit höheren Quoten und Bürgschaften der öffentlichen Hand könnte man deutlich mehr erreichen als mit dem aktuellen Modell.

 

>> Erfolgsgeschichte AluFusion:

Vor drei Jahren haben sich fünf regional verankerte Fensterhersteller zur AluFusion-Gruppe zusammengeschlossen. Durch die Bündelung von Forschung, Einkauf und Marketing sollten Synergien geschaffen und ein Know-how-Netzwerk aufgebaut werden, das vor Ort den Kundenkontakt pflegt und österreichweit als Marke agiert. Dieses Konzept ist aufgegangen. Alleine im Jahr 2010 konnte der Gruppenumsatz um 11% auf 14,5 Millionen Euro gesteigert werden, auch die Stückzahl ist entgegen dem allgemeinen Trend um 4% auf 52.000 Fenstereinheiten gewachsen. Dazu wurde in einigen Regionen »die Marktführerschaft bei hochwertigen Fenstern erreicht«, berichtet Gruppensprecher Rudolf Pfisterer. 2011 setzt AluFusion vor allem auf die Themen Wärmeschutz, Schallschutz und Sicherheit. Großes Potenzial sieht Pfisterer zudem in Nischenprodukten wie Lawinenschutz- und Hochwasserfenster. AluFusion Fenster sind die ersten nach Ö-Norm geprüften und zertifizierten Lawinenschutzfenster in Europa. Bei Tests haben die Fenster einem Druck von 1500kg/m² standgehalten. 800 solcher Fenster wurden in Österreich bereits eingebaut, Tendenz steigend.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up