Mittwoch, April 09, 2025

Die Fertigstellung erfolgt 2012. Geplant wurde die ''Bike & Swim City'' von den Architekten Lautner + Kirisits.Mit der „Bike City“ hat die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Gesiba ein weithin beachtetes Ausrufezeichen im themenbezogenen Wohnbau gesetzt. Mit dem Nachfolgeprojekt setzt die Gesiba jetzt noch eins drauf und bietet mit der „Bike & Swim City“ zusätzlich zu einer optimalen Ausstattung für Radfahrer auch einen großzügig gestalteten Wellnessbereich. Diese Innovationskraft wird auch von der Politik gewürdigt. Die Spatenstichfeier konnte mit jeder Menge Prominenz aufwarten. Neben Gesiba-Generaldirektor Ewald Kirschner und Bezirksvorsteher Gerhard Kubik ließen sich auch Planungsstadtrat Rudi Schicker und Vizebürgermeister Michael Ludwig die Grundsteinlegung nicht entgehen. Ludwig bezeichnete die „Bike & Swim City“ als „ein weiteres tolles Beispiel für die ausgezeichnete Wohnqualität geförderter Projekte“. Für Schicker ist die optimale Erschließung der „Bike & Swim City“ mit Radwegen und öffentlichen Verkehrswegen ein Beweis dafür, dass in Wien Wohnbau, Verkehrs- und Stadtplanung Hand in Hand arbeiten.

Die „Bike & Swim City“ richtet sich vor allem an wellnessbewusste Bewohner, die zum Teil auf ein eigenes Auto verzichten möchten und überwiegend mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. 800 Fahrradabstellplätzen stehen nur rund 100 Parkplätze gegen­über. Dafür gibt es im Dachbereich einen großzügigen Spa-Bereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Ruhe­raum sowie einen Gymnastikraum mit Sportgeräten. Die Gesamtbaukosten des Projekts betragen rund 31,4 Millionen Euro, knapp zehn Millionen stammen von der Stadt Wien. Insgesamt werden 221 geförderte Mietwohnungen errichtet. Dafür sind bei der Gesiba schon jetzt über 10.000 Vormerkungen eingelangt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up