Samstag, April 05, 2025
Holzbauten mit trockenem Innenausbau und außen liegendem Sonnenschutz tragen entscheidend dazu bei, sommerliche Überwärmung zu vermeiden.Wenn es draußen zu heiß wird, zieht man sich ins kühlere Haus zurück. Bei den tropischen Temperaturen dieses Sommers stellt sich auch hierzulande immer öfter die Frage: Wie lässt sich die Hitze aussperren?
Die Zahl der tropischen Nächte ist höher als jemals zuvor. Als tropisch bezeichnen Meteorologen eine Nacht, in der die Temperatur nicht unter 20°C sinkt. Klimaforscher sagen voraus, dass wir uns auf  diese heißen Sommer einstellen müssen. Also ist es Zeit, auch über unsere Wohnungen und Häuser nachzudenken.

Besonders wichtig für das Wohnklima sind Größe und Ausrichtung der Fenster. Wer viele süd- oder südwestseitige Fenster hat, sollte unbedingt entsprechenden Sonnenschutz vorsehen. Wichtig dabei: Nur außen liegender Sonnenschutz ist auch ein Schutz vor Hitze. Während des Tages werden die Rollläden, Markisetten und Fenster geschlossen, um die Hitze auszusperren. Am Abend und während der Nacht wird alles geöffnet und gründlich gelüftet. So können die Räume die Hitze des Tages über Nacht wieder abgeben.

„Dieser Temperaturausgleich funktioniert dann besonders gut, wenn nicht allzu viel speicherfähige Masse gegeben ist“, erklärt DI Stefan Vötter, Geschäftsführer BAU.GENIAL. Gebäude in Holz- und Trockenbauweise, vor allem gut gedämmte Niedrigenergie- oder Passivhäuser speichern viel weniger Wärme. „Es muss sich aber niemand Sorgen machen, dass ein solches Haus dann im Winter auch zu kühl wäre“, betont Vötter. „Die außen liegenden Hitzeschutzsysteme werden dann während der Nacht geschlossen und dienen als zusätzlicher Wärmeschutz. Man dreht das System einfach um.“

Während man den Hitzeschutz vor den Fenstern auch nachträglich gut einbauen kann, ist der konstruktive Teil eines Gebäudes unveränderlich. Eine Verstärkung der Wärmedämmung kann hier Abhilfe schaffen – mit doppeltem Vorteil: Was im Sommer vor tropischer Hitze schützt, schützt im Winter auch vor sibirischer Kälte.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up