Samstag, April 05, 2025
Die Siemens Sparte Building Technologies will eine neue Ära innovativer Brandschutzlösungen einläuten.
Während früher der Alarm mittels wärmeempfindlicher Bi-Metall-Streifen ausgelöst wurde, berechnen heute intelligente Algorithmen, ob es tatsächlich brennt. Fehlalarme sollen so weitgehend ausgeschlossen werden. Wenn es doch mal ohne echten Grund aufheult verspricht Siemens sogar finanzielle Entschädigung.
Um eine frühe Branderkennung sicher zu stellen, kommen Brandmelder der Sinteso S-Line mit Ansaugrauchmelder und der so genannten ASAtechnology zum Einsatz. Die Ansaugrauchmelder entnehmen permanent Luftproben. Werden darin Rauchpartikel erkannt, wird je nach Rauchkonzentration ein Voralarm oder ein Alarm ausgelöst. Nach einem Alarm und dessen Verifizierung wird die automatische Löschanlage ausgelöst. In der nächsten Generation sollen die Brandmelder auch schon bei einer gefährlichen, umgebungsbedingten CO-Konzentration Alarm schlagen. Solche erhöhten CO-Konzentrationen können zum Beispiel durch Abgase, defekte Gasthermen und Heizungen oder chemische und produktionstechnische Prozesse entstehen.
Weil viele Menschen auf konventionelle Signalgeber wie Hupen oder Sirenen kaum reagieren, bietet Siemens ein auf Sprache basierendes Alarmsystem, das neben dem Sprachalarm auch über Massenbenachrichtigung, Brandlöschung und verfügt. Notbeleuchtung.
Die Sinteso-Plattform eignet sich laut Siemens auch für die Modernisierung der vorhandenen
Installationen. Das flexible Konzept ermöglicht es, je nach Anforderungen und
Investitionsbudget die gesamte Brandschutzlösung oder schrittweise nur einzelne ihrer
Komponenten zu modernisieren.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up