Dienstag, Mai 20, 2025
Die Siemens Sparte Building Technologies will eine neue Ära innovativer Brandschutzlösungen einläuten.
Während früher der Alarm mittels wärmeempfindlicher Bi-Metall-Streifen ausgelöst wurde, berechnen heute intelligente Algorithmen, ob es tatsächlich brennt. Fehlalarme sollen so weitgehend ausgeschlossen werden. Wenn es doch mal ohne echten Grund aufheult verspricht Siemens sogar finanzielle Entschädigung.
Um eine frühe Branderkennung sicher zu stellen, kommen Brandmelder der Sinteso S-Line mit Ansaugrauchmelder und der so genannten ASAtechnology zum Einsatz. Die Ansaugrauchmelder entnehmen permanent Luftproben. Werden darin Rauchpartikel erkannt, wird je nach Rauchkonzentration ein Voralarm oder ein Alarm ausgelöst. Nach einem Alarm und dessen Verifizierung wird die automatische Löschanlage ausgelöst. In der nächsten Generation sollen die Brandmelder auch schon bei einer gefährlichen, umgebungsbedingten CO-Konzentration Alarm schlagen. Solche erhöhten CO-Konzentrationen können zum Beispiel durch Abgase, defekte Gasthermen und Heizungen oder chemische und produktionstechnische Prozesse entstehen.
Weil viele Menschen auf konventionelle Signalgeber wie Hupen oder Sirenen kaum reagieren, bietet Siemens ein auf Sprache basierendes Alarmsystem, das neben dem Sprachalarm auch über Massenbenachrichtigung, Brandlöschung und verfügt. Notbeleuchtung.
Die Sinteso-Plattform eignet sich laut Siemens auch für die Modernisierung der vorhandenen
Installationen. Das flexible Konzept ermöglicht es, je nach Anforderungen und
Investitionsbudget die gesamte Brandschutzlösung oder schrittweise nur einzelne ihrer
Komponenten zu modernisieren.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up