Sonntag, April 06, 2025

Nach seiner Wiederwahl zum Bundesinnungsmeister Bau hat sich Hans Werner Frömmel einiges vorgenommen: Er will die Baufinanzierung umkrempeln, den Pfusch weiter bekämpfen und die Lehrlingsausbildung verbessern. Außerdem soll der Baumeister als der zentrale Ansprechpartner für Bauprojekte positioniert werden und sollen die heimischen Betriebe für den internationalen Wettbewerb fit gemacht werden.


Zusammengefasst hat die Bundesinnung ihre Ziele in der „Agenda 2010 bis 2015“. Weil aber selbst der Fleißigste nicht alles auf einmal erledigen kann, wurden auch Prioritäten festgelegt. Ganz oben auf der Liste steht die Finanzierungsproblematik. Und da möchte Frömmel wieder das Privatkapital der Bevölkerung mobilisieren: „In Österreich liegen rund 450 Milliarden Euro an Privatkapital auf Sparbüchern. Diese könnten ganz einfach für Investitionen in Bauprojekte mobilisiert werden“, sagt Frömmel. Vorschläge dazu sind verkürzte Abschreibungszeiten bei Stadterneuerungsmodellen, Handwerkerbonus, ein reduzierter Mehrwertsteuersatz für arbeitsintensive Baudienstleistungen und die Förderung privater Vorsorgemodelle wie etwa die Finanzierung von altersgerechtem Wohnen.

Kritisch zeigt sich Frömmel gegenüber dem aktuellen Sparkurs der Regierung. „Der Grundtenor darf jetzt nicht ‚Kaputtsparen‘ lauten sondern man sollte durch Investitionen die Konjunktur ankurbeln.“ Dazu gehöre vor allem die Beauftragung der vorgesehenen Projekte bei der Bundesimmobiliengesellschaft, der Asfinag und der ÖBB.

In Sachen Wohnbaufinanzierung fordert Frömmel eine Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung keine Kürzung der Neubauförderung aufgrund der notwendigen thermischen Sanierungen und eine Verbesserung der Bankbedingungen für Projektfinanzierungen.

Ein weiteres Steckenpferd vom Bundesinnungsmeister ist die Lehrlingsausbildung. Sein Ziel: Dem Beruf des Maurers soll eine deutlich höhere Wertschätzung entgegen gebracht werden. Die Anstrengungen der letzten Jahre tragen bereits Früchte. Von 2003 bis 2008 ist die Zahl der Lehrlinge in Bauberufen um 16 Prozent gestiegen. Von 2008 auf 2009 kam es wegen der Krise zu einer Stagnation. Noch einmal zehn Prozent mehr Lehrlinge könnte die Branche laut Frömmel aber gut vertragen.

Die komplette Agenda finden Sie unter www.bau.or.at

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up