Freitag, Mai 23, 2025

In der 5. Verhandlungsrunde einigten sich die Verhandler der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp) mit der Bundesinnung Bau und dem Fachverband der Bauindustrie auf einen Kollektivvertragsabschluss für die 28.300 Bauangestellten.Die Gehälter steigen zwischen 1,15% und 1,45%.

 
Die Gehälter werden per 1. Juni 2010 zwischen 1,15% und 1,45% (Spreizung nach Beschäftigungsgruppen und Gruppenalter) angehoben. Die Laufzeit beträgt 11 Monate und geht bis 30. April 2011.
 
Zusätzlich wurden Änderungen am Rahmenrecht vereinbart.

Im Bereich der Arbeitszeit wurde die Ausdehnung der täglichen Normalarbeitszeit bei Gleitzeit auf 10 Stunden sowie die Möglichkeit einer 4 Tagewoche vereinbart.

Das Kilometergeld wird an das „amtliche Kilometergeld“ angepasst.

Lehrlinge, die eine positive Zwischenprüfung zur Mitte der Lehrzeit absolvieren, erhalten eine Qualitätsprämie von € 300.-, bei Abschluss der Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg € 200.- bei ausgezeichnetem Erfolg € 250.-

Die so genannte Parallelverschiebung bleibt aufrecht, d.h. bestehende Überzahlungen werden durch die KV-Erhöhung nicht geschmälert.

Die Verhandler der Arbeitnehmerseite Walter Jenny und Karl Proyer sowie Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel und Armin Ebner von Arbeitgeberseite zeigen sich zufrieden, dass es trotz der langwierigen und schwierigen Verhandlungen zu einem für beide Seiten tragbaren Kompromiss gekommen ist.
 

Weblinks zum Abschluss:
www.bau.or.at
ww.gpa-djp.at

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up