Samstag, April 05, 2025

»Energiesparen ist Zukunft«, lautet die Maxime bei Steinbacher Dämmstoffe. Österreichs einziger Dämmstoff-Komplettanbieter punktet seit Jahrzehnten mit einer innovativen, umweltfreundlichen Produktpalette. Dass ökologische Nachhaltigkeit auch wirtschaftlichen Erfolg fördert, beweist die jüngste Geschäftsbilanz des Tiroler Unternehmens – und nicht zuletzt die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen 2010.

Rund 15.000 Häuser dämmt Steinbacher pro Jahr. Daraus resultiert eine Einsparung von 150.000 Tonnen CO2, was rund 60 Mio. Litern Heizöl (!) entspricht – pro Jahr. »Die Sensibilisierung für Klimaschutz ist in den letzten Jahren immens gestiegen. Und wer Energie spart, spart auch Geld – das haben viele erkannt«, weiß GF Mag. Ute Steinbacher.

Eine Menge Dämmstoff: Bilanz 2009/10. Am Standort Erpfendorf konnte Steinbacher 2009/10 69,5 Mio. Euro Umsatz erwirtschaften – 1,5 Mio. mehr als im Vorjahr. Den stärksten Anstieg kann Steinbacher bei seinen Dämmplatten verbuchen: Wurden im vorigen Geschäftsjahr noch 9,1 Mio. m2 produziert, so waren es 2009/10 bereits 12 Mio. m2. Bei den Rohrisolierungen ergab sich mit 29 Mio. Laufmetern ein Zuwachs von 3 Mio. im Vergleich zum Vorjahr. »Der verpflichtende Energieausweis, die über eine Million Wohnungen in Österreich, die thermisch saniert werden müssen, sowie die anhaltend hohen Energiepreise lassen ähnlich positive Entwicklungen für die Zukunft erwarten. Grün schreibt eben schwarze Zahlen«, so GF Ute Steinbacher. Apropos positiv:

Umweltzeichen – Zeichen der Zukunft. Insgesamt 16 heimische Unternehmen wurden in diesem Jahr mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet, welches das Lebensministerium bereits seit 20 Jahren an erfolgreiche umweltfreundliche Betriebe vergibt. In der Kategorie »Bauen & Wohnen« konnte Steinbacher für weitere »grüne« steinodur-Produkte das wertvolle Gütesiegel durch Umweltminister Niki Berlakovich entgegennehmen. »Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein Qualitätskriterium, das deutliche Wettbewerbsvorteile bringt«, resümiert Berlakovich

Info: www.steinbacher.at

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up