Samstag, April 05, 2025
 Michaela Roither, Industriellenvereinigung NÖ; Landesgeschäftsführer AMS NÖ Karl Fakler; Präsidentin der WK NÖ Sonja Zwazl, Landesrätin Johanna Mikl-Leitner; Dr. Gabriele Schwarzer, Leiterin REHAU Human Resources Österreich und Südosteuropa mit Schülerinnen der Hauptschulen Alt- und Neulengbach beim 9. 'Girl's Day'.Beim neunten "Girls' Day" trafen Damen und Herren aus Wirtschaft und Politik mit Schülerinnen der HS Alt- und Neulengbach zusammen.
Im Rahmen des neunten „Girls' Day" in Niederösterreich besuchten 30 Schülerinnen der 4. Klassen der HS Alt- und Neulengbach gemeinsam mit ihren Lehrerinnen das Rehau Werk Neulengbach. Die niederösterreichische Landesrätin Johanna Mikl-Leitner, die Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ Sonja Zwazl, die Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung NÖ Michaela Roither, der AMS NÖ Landesgeschäftsführer Karl Fakler und der Geschäftsführer der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Thomas Hrastnik begleiteten die Mädchen bei ihrem Besuch.
 
Vor Ort informierte Mikl-Leitner über den „Girls' Day". „Wir haben mit dieser Initiative Erfolgsgeschichte geschrieben. Inzwischen verzeichnen wir 2.000 Teilnehmerinnen bzw. 93 teilnehmende Firmen und über 90 teilnehmende Schulen". Die Landesrätin führte dabei auch aus, dass der „Girls' Day" Mädchen größere Chancen im Berufsleben einräumen und zur Schließung der Einkommensschere beitragen solle.

 Seit fast einem Jahrzehnt bietet der "Girl's Day" Mädchen zwischen 13 und 18 Jahren Einblicke in für Frauen eher untypische Berufe. Die Schülerinnen sollen verschiedene Betriebe und Berufsbilder kennen lernen. Bei Treffen mit berufstätigen Frauen soll es den Mädchen ermöglicht werden Mentorinnen oder Vorbilder zu finden. Rehau ist als größter Ausbildner in der Region ein langjähriger Partner des „Girls' Day".  Vor einigen Jahren konnte Rehau während eines "Girl's Day" den ersten weiblichen Kunststoffformgeber-Lehrling Österreichs rekrutieren.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up