Donnerstag, Mai 22, 2025
Am 3. Mai endet die Umstellungsphase für die nationalen Normen im Bereich Brandschutz. Dann gelten auch in Österreich nur noch die EU-Norm-Prüfkriterien für Brandschutzbeschichtungen auf Stahlbauteilen.
Die neue Norm bringt eine grundlegende Änderung bei der statischen Berechnung und somit auch in der Ausführung für Brandschutzbeschichtungen mit sich. Erfahrungswerte gibt es aktuell nur wenige, das könnte auf der Baustelle für Verwirrungen sorgen. „Wenn sich die Verarbeiter genau an die Vorgaben von Statiker und Hersteller halten, sollte es aber keine Probleme geben“, sagt Alexander Riml, Brandschutz-Produktmanager bei der Synthesa Gruppe.
Neu an der ENV 13381-4 ist, dass der Statiker statt dem bisher gültigen kritischen Temperaturbereich für Stahlbauteile von 5000C nun zwischen verschiedenen Temperaturbereichen wählen kann. „Bisher musste sich ein Statiker nur um die Schutzklasse des jeweiligen Gebäudes kümmern und je nach Systemzulassung dabei zwischen offenem oder geschlossenem Profil und zwischen Stützen oder Trägern unterscheiden“ informiert Riml. „Jetzt muss er bei seiner Berechnung für das einzelne Bauteil auch den maßgeblichen Temperaturbereich festlegen. Erst daraus folgt die erforderliche Schichtdicke für die Brandschutzbeschichtung.“ Wenn das nicht im Vorfeld berücksichtigt wurde, ist es für den Maler oder Beschichter unmöglich, die Schichtdicke zu definieren und ein seriöses Angebot zu stellen. Wird die Beschichtungsstärke nach den alten Normen berechnet, kommt man zu völlig anderen Werten und damit auch Materialverbrauch. Hier warnt Riml vor unseriösen Anbietern, die in ihrer Kalkulation einfach den niedrigsten Wert verwenden, so Riml.
Führende Hersteller bieten bereits normgerechte Produkte an und geben dazu auch die einzelnen Temperaturbereiche an. So sind etwa alle Systeme der Brandschutzmarke CapaTherm mit allen notwendigen Prüfungen und Zulassungen ausgestattet.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up