Samstag, April 05, 2025

Tobias Wallisser ist Mitglied der Fachjury der Rehau Architekten Challenge 2010.Mit der Rehau Architekten Challenge 2010 ruft die Rehau Gruppe erstmals junge Architekten und Designer aus dem deutschsprachigen Raum dazu auf mit Hilfe von Rehau Produkten ihren persönlichen Bürotraum zu verwirklichen. Der Gewinner-Entwurf wird im Gesamtwert von 50.000 Euro verwirklicht.

Unter dem Motto "Mut genug? Gut genug?" startete die Rehau Gruppe Anfang März die Rehau Architekten Challenge. Junge Architekten und Designer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind dazu aufgerufen, unter Einsatz verschiedener REHAU Produkte ihr persönliches Traumbüro zu entwerfen. Der Gewinner bekommt dieses dann im Gesamtwert von 50.000 Euro eingerichtet.

Eine hochkarätige Fachjury aus Architekten, Innenarchitekten, Designern und Arbeitswissenschaftlern soll die umfassende Beurteilung der Entwürfe sicherstellen. Beurteilungskriterien sind neben der Designqualität und allgemeinen Ausstrahlung des Traumbüro-Entwurfes auch der Grad in Innovation, die KReativität sowie die Integration und Anwendung der Rehau Produkte. Die Jury besteht aus:

Juan Hidalgo ist Partner bei SEHW Architekten, welche sich unter anderem für diverse Umbauten am Klinikum Charité Berlin, den Umbau und die Sanierung des Goethe-Instituts in Madrid und die Gestaltung der Firmenzentrale der Universal Music Group in Berlin verantwortlich zeichnen. 

Tobias Wallisser ist Mitbegründer des Büros LAVA (Laboratory for Visionary Architecture), welches als internationales Netzwerk von Spezialisten mit Büros in Stuttgart, Sydney und Abu Dhabi arbeitet. Als Projektarchitekt  im Büro UNStudio von Berkel&Bos in Amsterdam war er für den Entwurf und die Realisierung des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart verantwortlich. Seit 2006 unterrichtet er „Digitales Entwerfen“ an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.

Henning Ehrhardt war bereits in diversen Architekturbüros in Stuttgart, München, Zürich und New York tätig. 2006 erhielt er eine Gastprofessur an der Universität Stuttgart. Mit seinem Partner Giorgio Bottega führt Ehrhardt sein eigenes renommiertes Architekturbüro Bottega + Erhardt Architekten, welches 2007 zu einer GmbH firmierte.

Stefan Rappold arbeitete für verschiedene Architekturbüros wie Jauss + Gaupp in Friedrichshafen und Dollmann & Partner in Stuttgart. Seit 2000 ist Rappold für Behnisch Architekten tätig und war dort unter anderem am Entwurf des Hauptquartiers der WIPO in Genf tätigt. Aktuell ist er als Projektpartner an der Realisierung des Harvard’s Allston Science Complex in Cambridge sowie dem King Abdullah Financial District (KAFD) in Riyadh beteiligt.

Willhelm Bauer ist stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart sowie Leiter des Geschäftsfeldes „Unternehmensentwicklung und Arbeitsgestaltung“.  Er ist Autor von mehr als 220 wissenschaftlichen und technischen Veröffentlichungen und Lehrbeauftragter für „Arbeitsgestaltung im Büro“ an den Universitäten Stuttgart und Hannover.

Die Umsetzung des persönlichen Traumbüros erfolgt von Juli bis Oktober 2010. In Abstimmung mit dem Gewinner wird sein Entwurf auf die eigenen räumlichen Gegebenheiten angepasst. Die Präsentation des "fertigen" Gewinnerbüros und die offizielle Preisverleihung der Rehau Architekten Challenge 2010 erfolgen letztendlich auf der Messe ORGATEC in Köln am 26.10.2010. Dort können auch die Preisträger der Plätze 2-10 ihre Entwürfe präsentieren.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up