Donnerstag, April 03, 2025
»Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten haben wir auch 2024 investiert«
»Die strategische Stoßrichtung der Geiger Gruppe in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft wollen wir auch in Österreich intensivieren«, erklärt Christian Messinger.

Christian Messinger, Geschäftsführer der Geiger Österreich GmbH, spricht im Interview über ein Jahr, das besser gelaufen ist als erwartet, geplante Investitionen 2025 und was er sich von einer neuen Regierung wünscht.


Die Geiger Gruppe ist mit der Geiger Immobilien Wien GmbH als Bauträger, Immobilienentwickler und Generalunternehmer aktiv. Wie ist das Jahr 2024 angesichts des schwierigen Marktumfelds gelaufen?

Christian Messinger: Das Jahr 2024 ist für uns trotz allem gut gelaufen. Nach einem anfänglich schlechten ersten Quartal konnten wir unsere Wohnungsverkäufe bis Jahresende wieder auf ein zufriedenstellendes Niveau bringen und auch die Baukosten unserer Projekte unter Kontrolle halten. Weiters ist der Aufbau einer eigenen Planungsabteilung sehr gut verlaufen. Im Vergleich zu vielen Konkurrenten haben wir aber auch – unter Berücksichtigung aller aktuellen Risiken – in den Ankauf neuer Liegenschaften in Wien investiert und den Baustart unseres aktuellen Vorzeigeprojektes in Purkersdorf nicht verschoben, sondern begonnen.

Zusätzlich sind Sie in den Bereichen Umweltsanierung, Flächenrecycling, Deponiebau und -betrieb sowie Abfallentsorgung tätig. Welches Fazit ziehen Sie in diesen Geschäftsbereichen?

Messinger: Vor allem im Umweltbereich konnten wir unser Geschäft im Altlastsanierungsbereich stabilisieren. Hier kommt uns auch zugute, dass wir durch unsere aktuellen Aufträge nicht so von Markt abhängig sind. Ebenso konnten wir neue Teilnahmeanträge öffentlicher Sanierungsprojekte erfolgreich absolvieren und erwarten uns dadurch im neuen Jahr wichtige Auftragseingänge. Im Deponiegeschäft merkten wir marktbedingt schon einen Rückgang bei den Mengen an Massenabfall und Reststoffen, welchen wir aber durch interne Optimierungsmaßnahmen wieder gut kompensieren konnten.

Welche Pläne und Ziele haben Sie für 2025?

Messinger: Im neuen Jahr werden wir weiterhin das Ziel einer langfristigen Positionierung in Österreich verfolgen. Die strategische Stoßrichtung der Geiger Gruppe in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft wollen wir auch in Österreich intensivieren, sowie unser Immobiliengeschäft organisch erfolgreich weiterentwickeln. Im Wohnbaubereich wird sich unser Wachstum durch eine erwartete Markterholung und folglich verstärkte Nachfrage von 2025 eher auf 2026 verschieben.

Welche Wünsche haben Sie an eine neue Bundesregierung?

Messinger: Die aktuellen Insolvenzfälle zeigen dringenden wirtschafts- und standortpolitischen Handlungsbedarf. Politisch wünschenswert wäre generell ein verstärktes vorausschauendes Agieren und rasches Umsetzen wichtiger Gesetzesvorhaben, vor allem auch zum Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Auch auf die Kaufkraft des einzelnen Bürgers sollte man keinesfalls vergessen. Weiters wünschenswert wären auch konkrete umweltpolitische Maßnahmen bei Themen wie Brachflächen und Flächenrecycling und weitere Umweltförderprogramme, sowie verstärkte Maßnahmen im Hochbau und Wohnbaubereich. Das Auslaufen der KIM-Verordnung mit den strengen Kreditvergaberichtlinien im Juni 2025 sehe ich positiv, Banken sollten dann jedoch verstärkt die einzelnen Kreditanträge kritisch prüfen.

Foto_Purkersdorf.jpg

Bild: 2024 erfolgte der Baustart für das aktuelle Geiger-Vorzeigeprojekt in Purkersdorf.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up