Sonntag, April 13, 2025

Gute Nachrichten vom Kreditschutzverband. Die Zahl der Insolvenzen geht deutlich zurück. Während einzelne Branchen noch immer schwächeln, folgt das traditionelle Sorgenkind "Bauwirtschaft" diesem allgemeinenTrend.

Im ersten Quartal 2010 gab es mit 1604 Fällen um 6 % weniger Insolvenzen als im ersten Quartal des Vorjahres. Die eröffneten Verfahren (864) liegen sogar 10 % unter den Vergleichswerten. Dazu sind die Passiva mit 633 Mio Euro um 27 % gesunken die von Insolvenzen betroffenen Dienstnehmer liegen mit 6.300 immerhin um mehr als 23 % unter dem Vergleichswert aus 2009.

Während einzelne Branchen wie Elektro/Elektronik, Bergbau/Energie und Land- und Forstwirtschaft immer noch steigende Insolvenzen verzeichnen, folgt die Bauwirtschaft dem allgemeinen Trend. Im ersten Quartal wurden 156 Bau-Insolvenzverfahren eröffnet, das sind immerhin um 6,6 % weniger als 2009. Von den österreichweit zwölf Großinsolvenzen (ab 7 Mio Euro Passiva) stammt mit der SMK Baumaschinen & Kran Handels-GmbH nur eine aus der Baubranche.

Von einem Ende der Krise zu sprechen, wäre dennoch verfrüht. „Die Erfahrung lehrt, dass Insolvenzen der allgemeinen Wirtschaftssituation um einiges zeitlich nachlaufen, und zwar zwischen 6 und 12 Monate“, erklärt Hans-Georg Kantner, Leiter KSV1870 Insolvenz. Viele Unternehmen würden versuchen, ihre Probleme ohne Insolvenz durch Kostensenkungsprogramme und Kapazitätsanpassungen in den Griff zu bekommen. Andere stellen sich gleich tot und hoffen, dass die Krise sich als nur vorübergehend entpuppt und sie danach weiterarbeiten können wie davor. „Beide Reaktionsmuster führen jedenfalls zu einer Zeitverzögerung zwischen Eintritt des Problems und offiziellem Zeitpunkt der Insolvenz“, sagt Kantner.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
Loading...