Samstag, April 05, 2025
ISHAP CARD erobert Deutschland
Mit ISHAP CARD können Generalunternehmer ihre Baustellen transparenter gestalten und ihre Haftung minimieren.

Die Softwarelösung ISHAP CARD, die sich bereits in Österreich als unverzichtbares Werkzeug zur Personaldokumentation auf Baustellen etabliert hat, kommt nun auch in Deutschland vermehrt zum Einsatz. Mit einer innovativen Technologie setzt ISHAP neue Maßstäbe in der Bekämpfung von Schwarzarbeit und bietet Generalunternehmern ein Höchstmaß an Rechtssicherheit.

Weniger Haftung, mehr Kontrolle
Schwarzarbeit ist ein großes Problem in der Bauindustrie. Sie führt nicht nur zu unlauterem Wettbewerb, sondern birgt auch erhebliche Risiken für Unternehmen. Mit ISHAP CARD können Generalunternehmer ihre Baustellen transparenter gestalten und ihre Haftung minimieren. Die Software ermöglicht eine lückenlose Dokumentation aller auf der Baustelle tätigen Personen und Firmen sowie deren gesetzlich notwendigen Dokumente. Mit der Kombination aus Software und Hardware (Drehkreuz) können Bauunternehmen sicherstellen, dass nur autorisiertes Personal Zugang hat und alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.

Deutschland-Offensive
In den letzten 15 Jahren hat sich das Wiener Unternehmen zum Marktführer in Österreich entwickelt und im DACH-Raum etabliert. Nun reagiert ISHAP auf die große Nachfrage aus unserem Nachbarland mit einer Deutschland-Offensive. »Die gesamte Bauwirtschaft macht gerade eine herausfordernde Zeit durch. Vor allem in dieser schwierigen Wirtschaftslage boomen Scheinunternehmen und Schwarzarbeit. Genau jetzt ist der Zeitpunkt, um eigene Aufwände zu reduzieren und dennoch auf der rechtssicheren Seite zu bleiben«, erklärt
ISHAP-Geschäftsführer Jan Hehenberger. Dazu wählt ISHAP den in Österreich bewährten Weg und setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den Behörden. Ein Teil der Offensive ist auch, dass ISHAP dafür erstmals auf der BAU – der größte Bau-Messe Europas – in München von 13. bis 17. Jänner 2025 vertreten sein wird.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up