Dienstag, Mai 20, 2025
Internationale Konferenz zur Transformation von Lernräumen

Unter dem Titel „Transformation of Learning Environments: Innovation and Inclusive Approaches” werden zukünftige Lernräume erkundet.

Im Rahmen des Projekts „NIILS – New Approaches for Inclusive Informal Learning Spaces” wird die Konferenz am 20. und 21. Juni 2024 vom Department für Bauen und
Umwelt der Universität für Weiterbildung Krems veranstaltet. Thema ist die Transformation von Lernräumen und Lernumgebungen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und technologischer Trends. Hauptfokus sind aktuelle Erkenntnisse über die Rolle informeller Lernräume im Hochschulbereich. Aus der Perspektive verschiedener Disziplinen und europäischer Regionen werden innovative und inklusive Ansätze für die zukünftige Entwicklung von Lernumgebungen beleuchtet.

Die Konferenz startet am 20. Juni am Campus Krems, wobei die Programmpunkte am Vormittag im Hybridformat – auch online – durchgeführt werden. Die Keynote „Transformation of Learning Environments“ wird von Univ.-Prof. Dr. Benjamin Cleveland, University of Melbourne (Australien), gehalten werden. In weiterer Folge wird das Konferenzthema von einer Reihe von Expert_innen detailliert diskutiert. Der Nachmittag ist Workshops und Walkshops gewidmet, in welchen die vielfältigen Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit der Gestaltung, Bereitstellung und Nutzung von inklusiven, innovativen und nachhaltigen Lernräumen und Lernumgebungen vertieft werden. Optional ist eine Exkursionsteilnahme am 21. Juni möglich.

Über das Projekt NIILS
Das Projekt NIILS zielt darauf ab, Informationen über informelle und nicht-konventionelle physische und hybride Lernräume zur Verfügung zu stellen, die von Studierenden verschiedener sozialer Gruppen in verschiedenen europäischen Ländern und Regionen genutzt werden. Weiters werden Empfehlungen und Richtlinien für Lernende, Lehrende, die Hochschulverwaltung und andere Interessengruppen entwickelt, um bestehende Ungleichheiten zu verringern und inklusive informelle Lernumgebungen zu fördern, die dem Lernen und dem Wohlbefinden von Studierenden im Hochschulbereich förderlich sind.

Im Konsortium sind neben der Universität für Weiterbildung Krems die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Deutschland), die Sapienza Universität Rom (Italien), die Mykolas Romeris Universität aus Vilnius (Litauen) und die Akdeniz Universität aus Antalya (Türkei).


Wann & Wo

Termin:20.–21. Juni 2024
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Universität für Weiterbildung Krems

Die Konferenzsprache ist Englisch.

Anmeldung: www.donau-uni.ac.at/niils-conference

Mehr Informationen zu NIILS: www.donau-uni.ac.at/niils

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up