Freitag, April 04, 2025
Internationale Konferenz zur Transformation von Lernräumen

Unter dem Titel „Transformation of Learning Environments: Innovation and Inclusive Approaches” werden zukünftige Lernräume erkundet.

Im Rahmen des Projekts „NIILS – New Approaches for Inclusive Informal Learning Spaces” wird die Konferenz am 20. und 21. Juni 2024 vom Department für Bauen und
Umwelt der Universität für Weiterbildung Krems veranstaltet. Thema ist die Transformation von Lernräumen und Lernumgebungen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und technologischer Trends. Hauptfokus sind aktuelle Erkenntnisse über die Rolle informeller Lernräume im Hochschulbereich. Aus der Perspektive verschiedener Disziplinen und europäischer Regionen werden innovative und inklusive Ansätze für die zukünftige Entwicklung von Lernumgebungen beleuchtet.

Die Konferenz startet am 20. Juni am Campus Krems, wobei die Programmpunkte am Vormittag im Hybridformat – auch online – durchgeführt werden. Die Keynote „Transformation of Learning Environments“ wird von Univ.-Prof. Dr. Benjamin Cleveland, University of Melbourne (Australien), gehalten werden. In weiterer Folge wird das Konferenzthema von einer Reihe von Expert_innen detailliert diskutiert. Der Nachmittag ist Workshops und Walkshops gewidmet, in welchen die vielfältigen Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit der Gestaltung, Bereitstellung und Nutzung von inklusiven, innovativen und nachhaltigen Lernräumen und Lernumgebungen vertieft werden. Optional ist eine Exkursionsteilnahme am 21. Juni möglich.

Über das Projekt NIILS
Das Projekt NIILS zielt darauf ab, Informationen über informelle und nicht-konventionelle physische und hybride Lernräume zur Verfügung zu stellen, die von Studierenden verschiedener sozialer Gruppen in verschiedenen europäischen Ländern und Regionen genutzt werden. Weiters werden Empfehlungen und Richtlinien für Lernende, Lehrende, die Hochschulverwaltung und andere Interessengruppen entwickelt, um bestehende Ungleichheiten zu verringern und inklusive informelle Lernumgebungen zu fördern, die dem Lernen und dem Wohlbefinden von Studierenden im Hochschulbereich förderlich sind.

Im Konsortium sind neben der Universität für Weiterbildung Krems die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Deutschland), die Sapienza Universität Rom (Italien), die Mykolas Romeris Universität aus Vilnius (Litauen) und die Akdeniz Universität aus Antalya (Türkei).


Wann & Wo

Termin:20.–21. Juni 2024
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Universität für Weiterbildung Krems

Die Konferenzsprache ist Englisch.

Anmeldung: www.donau-uni.ac.at/niils-conference

Mehr Informationen zu NIILS: www.donau-uni.ac.at/niils

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up