Samstag, April 05, 2025
Steinbacher investiert trotz Umsatzrückgang

Die allgemeine Markt- und Branchensituation ist auch an der Steinbacher Dämmstoffgruppe nicht spurlos vorübergegangen. Trotz spürbarem Umsatzrückgang wird in Nachhaltigkeigt und stetige Modernisierung investiert. Zudem engagiert man sich aktiv in zukunftweisenden Forschungsprojekten.

 Mit insgesamt 420 Mitarbeiter*innen an drei Standorten wurde im letzten Geschäftsjahr ein Umsatz von rund 97 Mio. Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Rückgang von fast 25 %. Dennoch blickt das Unternehmen positiv in die Zukunft. „Wir glauben an unsere Produkte und die Marktentwicklung. Gerade in herausfordernden Zeiten bleiben wir unserem Investitionskurs treu und stellen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft“, sagt Geschäftsführerin Ute Steinbacher. So wurde etwa für die Modernisierung der EPS-Produktion in neue Anlagen investiert.

Gelebte Nachhaltigkeit
Die Gebäude der Steinbacher-Gruppe werden mit Produktionsabwärme geheizt, Produktionsabfälle werden sofort in den Kreislauf zurückgeführt und die effizienten wie effektiven Klimaschutzprodukte sparen in ihrem jahrzehntelangen Lebenszyklus ein Vielfaches an CO2 ein. Mit der Erweiterung des Steinbacher’schen Sonnenkraftwerks um mehr als 1/3 wurde ein weiterer wichtiger Investitionsschritt getätigt. Zudem treibt der Tiroler Dämmstoff-Profi als Teil des Projektteams „EPSolutely“ die Weiterentwicklung der EPS-Kreislaufwirtschaft konsequent voran.
Diese bislang einzigartige Projektgruppe unter der Leitung von Fraunhofer Austria verfolgt das Ziel, Styropor durch Recycling wieder in den Kreislauf zurückzuführen. EPS-Abfälle werden dabei von den Baustellen abgeholt und das aufbereitete Material kann wieder zu EPS-Dämmplatten recycelt werden. Gemeinsam mit Kund*innen und Partner*innen soll dieser funktionierende Prozess gelebte Praxis werden, auch um die großen Kreislaufwirtschaftspläne Realität werden zu lassen. Steinbacher strebt bis 2027 einen Recyclinganteil an den Rohstoffen von 50 % an, langfristiges Ziel ist die 100-prozentige Kreislaufwirtschaft.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up