Donnerstag, April 03, 2025
Doka übernimmt malaysischen Schalungshersteller MFE
Mit der Übernahme von MFE erweitert Doka sein Portfolio um Aluminiumschalungen und stärkt seinen globalen Wachstumskurs. (Fotocredit: Doka)

MFE ist auf monolithische Aluminiumschalungen spezialisiert und einer der großen Player im asiatisch-pazifischen Raum. Mit der Übernahme stärkt Doka hier seine Marktposition in Südostasien - einem der wichtigesten Wachstumsmärkte des Unternehmens.

»Ich freue mich sehr, dass MFE nun Teil von Doka und damit der internationalen Umdasch Group ist. Wir betreiben seit vielen Jahren eine erfolgreiche Vertriebspartnerschaft. Nun haben wir diese auf eine neue Ebene gehoben«, freut sich Robert Hauser, CEO Doka GmbH über die Übernahme. MFE Formwork Technology wurde 1991 gegründet und ist heute ein weltweit führender Anbieter von monolithischen Aluminiumschalungslösungen. Bei dieser Schalweise werden Elemente wie Wand oder Decke in einem Betoniervorgang und somit fugenlos hergestellt. Die monolithische Methode eignet sich daher hervorragend für weniger komplexe Projekte, deren Geometrie sich wiederholt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Malaysia und mehr als 2.200 Mitarbeiter*innen hat sich damit als zuverlässiger Partner für Bauprojekte etabliert.

»Mit der Akquisition entsteht für unsere Kundinnen und Kunden ein einzigartiges Schalungsportfolio, das sämtliche Anforderungen aus einer Hand bedient. Heute haben wir für jedes Projekt und jede Größe die passende Lösung parat und können so noch effizienter auf spezifische Anforderungen eingehen. Ergänzend dazu komplettiert unser Gerüstangebot für den Baubereich unser Angebot – eine insgesamt unschlagbare Kombination«, reüssiert Hauser.

MFE_Headquarters.jpg
Der Hauptsitz der MFE in Malaysia. (Foto: Doka)

MFE wiederum erhält mit Doka einen starken Eigentümer, der über ein globales Vertriebsnetz verfügt und in über 60 Ländern aktiv ist. »Der heutige Tag markiert einen wichtigen Meilenstein in unserer bald 35-jährigen Unternehmensgeschichte: Wir sind ab sofort Teil der Doka-Familie! Dies eröffnet neue Möglichkeiten zusammenzuarbeiten und stärkt unsere Position, ein breiteres, globales Publikum zu erreichen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam unsere Stärken und unser Know-how mit der Doka noch weiter zu bündeln, um Innovationen voranzutreiben und unseren Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt unvergleichliche Lösungen anzubieten«, so Jim Robinson, Group Chairman von MFE.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up