Donnerstag, April 03, 2025
Concrete Design Competition: Call for Entries
Unter dem Motto »Presence« können Studierende beim diesjährigen Concrete Design Award ihre Ideen einreichen. (Fotocredit: Beton Dialog Österreich)

Beton Dialog Österreich lobt die Concrete Design Competition 2023/2024 aus. Bis 22. April 2024 können sich Studierende mit ihren Projektideen bewerben. Wer in der nationalen Runde überzeugt, kann an einer internationalen MasterClass mit renommierten Forscher*innen teilnehmen. 

Die Concrete Design Competition (CDC) wird alle zwei Jahre von einem Konsortium europäischer Zement- und Betonverbände ausgelobt. Sie ruft Studierende aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Planung, Design und verwandten Disziplinen dazu auf, sich mit den Eigenschaften von Beton auseinander zu setzen, diese zu erforschen und in ihren Entwürfen bewusst einzusetzen.

Beton ist ein besonderes Material, er lässt sich in nahezu jede Form bringen und bietet eine fast unendliche Vielfalt an Texturen und Taktilität. Beim Wettbewerb gilt es, dieses Potenzial zu entdecken und in die Gestaltung miteinfließen zu lassen, stets mit Hinblick auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Bauen. Das Motto des diesjährigen CDC lautet »Presence«, dabei geht es um die Ausstrahlung und erlebte Präsenz von Bauwerken. Das Motto kann unterschiedlich interpretiert werden, so zum Beispiel als die Art und Weise, wie ein Gebäude, eine Brücke, ein Bauwerk wahrgenommen wird, oder wie der bewusste Einsatz der Materialität den funktionalen Zweck unterstützt.

Dabei gibt der Wettbewerb gibt keinen spezifischen Entwurfsgegenstand vor. Teilnehmer*innen können einen Ort oder einen Kontext für das Konzept ihrer Einreichung wählen, der der Präsentation ihrer Ideen und Lösungen dient - von einem Gegenstand oder Bauteil über Entwürfe von Gebäuden und Bauwerken bis hin zu stadt- und landschaftsplanerischen Interventionen ist alles denkbar und erlaubt.

Fünf Personen aus dem Kreis der nationalen Preisträger*innen bekommen neben ihrem Preisgeld außerdem die Möglichkeit, an einem einwöchigen internationalen Workshop in den Niederlanden teilzunehmen, bei dem sie gemeinsam mit Expert*innen und renommierten Dozent*innen verschiedene Möglichkeiten der innovativen Anwendung von Beton erforschen und erproben können.

Termine und Preisverleihung

Bis 22. April kommendes Jahr können Studierende ein oder zwei Poster mit ihrer Designidee bei Beton Dialog Österreich einreichen (www.concretedesigncompetition.com). Bis Mitte Mai entscheidet die Jury, wer in die internationale MasterClass einziehen darf. Verliehen wird der CDC-Preis im Juni, der Workshop für die Gewinner*innen findet im August statt.

Die Jury vergibt außerdem Preisgelder in Höhe von insgesamt 4.500 Euro. Vorgesehen sind 1.500 Euro für den ersten Preis, zwei Anerkennungen à 1.000 Euro sowie zwei Sonderpreise à 500 Euro.

Weitere Informationen sowie einen umfassender Leitfaden für die Einreichung finden Sie unter www.betondialog.at/cdc.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up