Samstag, April 05, 2025
Mit Schotter auf Wachstumskurs 
Mit seiner Schüttgut-App ist das deutsche Scale-up nicht nur in Deutschland, sondern auch Österreich und Osteuropa erfolgreich. (Credit: Schüttflix/ Robert Schlesinger)

Der niederösterreichische Investor WaVe-X – ein Unternehmen der Walter Group – beteiligt sich an dem deutschen Logistik-Scale-up Schüttflix.

Nach einer neuerlichen Finanzierungsrunde über 45 Millionen Euro steigt WaVe-X mit rund zwei Millionen Euro ein, um das Logistikunternehmen künftig mit einem großen Spektrum an Fachwissen und seinem Netzwerk zu unterstützen. Bekannt wurde Schüttflix als 
Logistikdrehscheibe für die Baubranche mit Partnern wie Hagedorn, Strabag und Goldbeck sowie Investoren wie SpeedInvest, HV Capital und Draper Esprit. Mittlerweile zählt die Plattform mit rund 13.500 Kund*innen und 27.000 Nutzer*innen zu einem der erfolgreichsten Scale-ups der Baubranche in ganz Europa.

Das 2018 in Gütersloh gegründete Unternehmen fungiert als digitaler Marketplace und ermöglicht seinen Kunden, Baustoffe wie Sand, Kiesel oder Schotter per App zu kaufen oder zu verkaufen. Damit hat das Scale-up ein bislang weitgehend analoges Geschäft konsequent digitalisiert – ein Businesskonzept, das auch der österreichische Early-Stage-Investor WaVe-X überzeugt hat. »Wir glauben an das innovative Geschäftsmodell von Schüttflix und freuen uns sehr, gemeinsam auf eine große Wachstumsreise zu gehen und die Zukunft der Baulogistik aktiv mitzugestalten«, sagt Matthias Leibetseder, Investmentmanager bei WaVe-X.

Matthias Leibetseder, WaVe-X: »Diese Beteiligung stellt unser bisher größtes Investment dar und markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserer noch jungen Geschichte als Venture-Capital-Investor« (Foto: Walter Group)

Trotz der aktuell herausfordernden Baukonjunktur befindet sich Schüttflix auf einem anhaltenden Wachstumskurs. 2022 lag der Umsatz bei rund 90 Millionen Euro. Seit Anfang Mai 2022 ist die digitale Schüttgut-Plattform auch in Österreich, Polen und der Tschechischen Republik verfügbar – mit dem klaren Ziel, in allen drei Märkten die führende Logistikplattform für die Baustelle anzubieten. »Mit WaVe-X an Bord erweitern wir unseren Investorenkreis aus Logistik-, Bau-, Entsorgungs- und Recycling-Unternehmen um einen starken Partner. Gemeinsam wollen wir bei der Digitalisierung der Bauwirtschaft sichtbare Impulse setzen«, sagt Schüttflix-CEO Christian Hülsewig. In Österreich konnten 
allein im ersten Halbjahr 2023 über 300 neue Partner*innen gewonnen werden. Für sie wurden mehr als 3.000 Transporte mit knapp 60.000 Tonnen Material abgewickelt. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up