Donnerstag, April 03, 2025
Allzeit Bescheid, allzeit bereit
So einfach geht Gerätemanagement heute: Eine Mitarbeiterin meldet den Schaden via QR-Code-Scan. (Credit: ISS)

Schon wieder funktioniert der Staubsauger nicht? Anstatt das später händisch in eine Excel-Tabelle einzutragen (oder mit Stift und Papier zu notieren), können Mitarbeiter*innen des Facility Managers ISS A/S ab jetzt einfach einen QR-Code scannen. Möglich macht's die Kooperation mit dem IoT-Unternehmen ToolSense.

Jeden Tag kümmern sich mehr als 300.000 ISS-Mitarbeiter*innen um über 500.000 Staubsauger, Küchenmaschinen und Geräte für das Gesundheitswesen. Die kontinuierliche Wartung dieser Anlagen wird jetzt deutlich leichter: Über die Asset Operations Plattform von ToolSense werden alle Gerätschaften mit der Datenbank vernetzt. Damit haben die Mitarbeiter*innen jederzeit Zugang zu allen relevanten Informationen - ob nun Standort oder Wartungszustand, und auch das Melden nötiger Reparaturen wird deutlich leichter.

Alexander Manafi, CEO von ToolSense, erklärt: „Die Plattform bietet eine Maschine-zu-Service-Verbindung für die Echtzeitkommunikation, den Zugriff auf Maschinenstandorte und eine automatische Laufzeitdokumentation. Darüber hinaus werden Maschinenausfälle und anstehende Wartungsarbeiten sofort aufgezeichnet und nachverfolgt.“ Vor Ort können die Mitarbeitenden Probleme bequem über QR-Codes melden. „Dieses optimierte Lebenszyklusmanagement der ISS-Werkzeuge, einschließlich einer besseren Nutzung der vorhandenen Ressourcen, wird sich auch positiv auf die Verringerung der C02-Emissionen auswirken.“

(V.l.): Markus Sontheimer (CIDO bei ISS Global) und Alexander Manafi (CEO & Co-Founder von ToolSense) bei der Unterzeichnung ihrer globalen strategischen Partnerschaft. (Foto: ISS)

Um das Geräte-Management effizient digitalisieren, haben die beiden Unternehmen zwei Jahre lang an der Intergration der ToolSense-Lösungen gefeilt. Mit Erfolg - das österreichische Modell soll jetzt international an den verschiedenen Standorten der ISS eingeführt werden. Markus Sontheimer, CIDO von ISS A/S, freut sich über die neue globale Partnerschaft: „Durch die Digitalisierung der globalen Vermögensverwaltung werden wir das gesamte Lebenszyklusmanagement unserer beweglichen Vermögenswerte verbessern und unsere betriebliche Effizienz steigern. Die datengestützten Einblicke werden sicherstellen, dass wir an den Standorten unserer Kunden immer die richtige Ausrüstung zur Verfügung haben und einen konsistenten Arbeitsablauf ermöglichen.“ 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up