Montag, Mai 19, 2025
Leise Reise
Rund den neuen Bahnhof Ebreichsdorf werden im Zuge des Streckenausbaus der Pottendorfer Linie gerade neue Lärmschutzwände errichtet. (Credit: Kirchdorfer)

Wenn mehr Züge über die Gleise rattern, ist das gut fürs Klima - aber zugleich recht laut. Glücklicherweise geht der Trend auch beim Lärmschutz in Richtung Nachhaltigkeit. Nachdem sie bei neuen Projekten bereits zum Einsatz kamen, will die ÖBB in den kommenden Jahren rund 1.000 km alter Lärmschutzwände durch neue ökologische von Kirchdorfer ersetzen. 

Als Leitbetrieb der Kirchdorfer Concrete Solutions ist die MABA Fertigteilindustrie GmbH schon seit Jahrzehnten Partner der Österreichischen Bundesbahnen – von der Produktion von Bahnschwellen über Bahnsteigkanten bis hin zu Fahrleitungsmasten. Stark gewachsen ist insbesondere der Bereich Lärmschutz: „Der Trend zu nachhaltigen und vor allem langlebigen Lärmschutzinstallationen ist massiv“, erklärt Michael Wardian, Geschäftsführer der Kirchdorfer Gruppe.

Er fährt fort: „Allein in den letzten drei Jahren haben wir über 48.000 m2 an Lärmschutzinstallationen für die ÖBB realisiert. Mit einer Millioneninvestition in eine hochmoderne, robotergestützte Anlage in unserem Wöllersdorfer Stammwerk sind wir für den steigenden Bedarf auch in Zukunft bestens gerüstet.“ Als erster Hersteller in Österreich erhielt die MABA für ihre PHONOBLOC® Holzbeton-Lärmschutzpaneele außerdem die Zulassung für Hochgeschwindigkeitsstrecken.

Nachhaltig erneuert

Gegenwärtig sind knapp 1.000 km an Lärmschutzinstallationen entlang des knapp 10.000 km langen Schienennetzes der ÖBB installiert. Aber auch Lärmschutzwände haben eine begrenzte Lebensdauer. Daher wird die ÖBB-Infrastruktur AG über die kommenden Jahre etliche alte durch langlebige, recyclebare Lärmschutzwände aus dem Hause Kirchdorfer ersetzen. So wird beispielsweise beim Warmbad Villach demnächst 1 km² Holzlärmschutzwand entfernt und mit PHONOBLOC-Holzbetonwänden ersetzt. Auch in Oberösterreich wird im Abschnitt Traun-Hörsching aktuell eine verwitterte Holzwand mit einer Fläche von rund 6.100 m² ersetzt.

Die Holzbetonwände PHONOBLOC wurden mit dem enature-Gütesiegel ausgezeichnet. (Foto: Kirchdorfer)

Aktuell: Ausbau der „Pottendorfer Linie“

Zwischen der Wiener Stadtgrenze und Wampersdorf soll die Pottendorfer Linie zweigleisig ausgebaut werden. Bereits jetzt hat die ÖBB dafür rund 500 Millionen Euro investiert. 2019 hat die ÖBB mit der MABA am neuen Bahnhof Münchendorf dafür einen Schallschutz mit bis zu 6 Meter hohen Lärmschutzinstallationen realisiert. Auch im Folgeprojekt rund um den Bahnhof Ebreichsdorf - ein Streckenabschnitt, der Anfang September 2023 in Betrieb geht - kamen insgesamt 22.000 m2 PHONOBLOC HB-Lärmschutzwände zum Einsatz. Im Zuge des Projektfinales beginnt bald auch der Neubau des Bahnhofs Wampersdorf - die Lärmschutzwände dafür stammen übrigens aus dem benachbarten neuen MABA-Werk in Wöllersdorf.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up