Montag, März 17, 2025
Kompetent und neugierig
Tanja Manninger, die neue Leiterin des Fachbereichs Forschung bei der Smart Minerals GmbH. (Credit: Zement+Beton/ Teschner)

„Wir stehen vor großen Herausforderungen. Lösungen für den Klimaschutz werden in der Baubranche verlangt und wir forschen mit Hochdruck“, meint Stefan Krispel, Geschäftsführer von Smart Minerals. Frische Anreize und Expertise kommen von Tanja Manninger, der neuen Leiterin des Fachbereichs Forschung.

 Smart Minerals wurde 2013 von der Baufakultät der Technischen Universität Wien und der VÖZ gegründet. Das Ziel: Wissenschaft und Praxis stärker miteinander verbinden - und genau das motivierte Tanja Manninger, nach Wien zu kommen. „Hier besteht die Möglichkeit, die Zukunft der österreichischen Baustoffindustrie zu formen und eine Vorreiterrolle einzunehmen.“ Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf Nachhaltigkeit - in Form von hoher Lebensdauer, der Erhaltung bestehender Infrastruktur sowie intergenerationaler Nutzbarkeit und der Verwendung von klimafreundlichen Baustoffen.

Tanja Manninger hat Geo - und Atmosphärenwissenschaften an der Universität Innsbruck studiert, ihr Doktorat absolvierte sie an der Universität Erlangen. Darin forschte sie zu „Früher Hydratation von CA und CA-Zement in Interaktion mit Calcit und Additiven“, also zu Calciumaluminaten und Calciumaluminat-Zement. Auch praktisch hat sich die gebürtige Tirolerin bereits mit alternativen Baustoffen auseinandergesetzt, beispielsweise während ihrer Zeit an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin (BAM).

„Mit Tanja Manninger haben wir eine Expertin genau zum richtigen Zeitpunkt gefunden“, freut sich Stefan Krispel. „Wir stehen vor großen Herausforderungen – diese reichen von neuen Zuschlagstoffen über klinkerarme und damit CO2-effiziente Beton bis zu den Themen Umweltdeklarationen und Dekarbonisierung. Lösungen für den Klimaschutz und Antworten auf die brennenden Fragen sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau, die unweigerlich mit Zement und Beton verbunden sind, werden in der Baubranche verlangt und wir forschen mit Hochdruck“, verspricht Krispel.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up