Dienstag, April 22, 2025
Kompetent und neugierig
Tanja Manninger, die neue Leiterin des Fachbereichs Forschung bei der Smart Minerals GmbH. (Credit: Zement+Beton/ Teschner)

„Wir stehen vor großen Herausforderungen. Lösungen für den Klimaschutz werden in der Baubranche verlangt und wir forschen mit Hochdruck“, meint Stefan Krispel, Geschäftsführer von Smart Minerals. Frische Anreize und Expertise kommen von Tanja Manninger, der neuen Leiterin des Fachbereichs Forschung.

 Smart Minerals wurde 2013 von der Baufakultät der Technischen Universität Wien und der VÖZ gegründet. Das Ziel: Wissenschaft und Praxis stärker miteinander verbinden - und genau das motivierte Tanja Manninger, nach Wien zu kommen. „Hier besteht die Möglichkeit, die Zukunft der österreichischen Baustoffindustrie zu formen und eine Vorreiterrolle einzunehmen.“ Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf Nachhaltigkeit - in Form von hoher Lebensdauer, der Erhaltung bestehender Infrastruktur sowie intergenerationaler Nutzbarkeit und der Verwendung von klimafreundlichen Baustoffen.

Tanja Manninger hat Geo - und Atmosphärenwissenschaften an der Universität Innsbruck studiert, ihr Doktorat absolvierte sie an der Universität Erlangen. Darin forschte sie zu „Früher Hydratation von CA und CA-Zement in Interaktion mit Calcit und Additiven“, also zu Calciumaluminaten und Calciumaluminat-Zement. Auch praktisch hat sich die gebürtige Tirolerin bereits mit alternativen Baustoffen auseinandergesetzt, beispielsweise während ihrer Zeit an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin (BAM).

„Mit Tanja Manninger haben wir eine Expertin genau zum richtigen Zeitpunkt gefunden“, freut sich Stefan Krispel. „Wir stehen vor großen Herausforderungen – diese reichen von neuen Zuschlagstoffen über klinkerarme und damit CO2-effiziente Beton bis zu den Themen Umweltdeklarationen und Dekarbonisierung. Lösungen für den Klimaschutz und Antworten auf die brennenden Fragen sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau, die unweigerlich mit Zement und Beton verbunden sind, werden in der Baubranche verlangt und wir forschen mit Hochdruck“, verspricht Krispel.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up