Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Reiner Ton, auch bekannt als Heilerde, wird seit Jahrtausenden geschätzt, als Heilmittel und zur Schönheitspflege. Außerdem ist Heilerde als Bestandteil von Lehm ein wichtiger Baustoff. Die Firma Emoton aus dem oberösterreichischen St. Veit hat jetzt mit Tonputz eine Weiterentwicklung von Lehmputz auf den Markt gebracht, die sich durch erstaunliche bautechnische Eigenschaften, wirtschaftliche Verarbeitung und hohe Wertschöpfung auszeichnet. »Der Tonputz besteht aus hochkonzentrierten Tonen, die je nach Einsatzzweck mit Sand und verschiedenen natürlichen Fasern gemischt werden. Durch diese Mischung entsteht technischer Lehm, der jedoch im Unterschied zur natürlich vorkommenden Form eine konstante bautechnische Zusammensetzung und einen wesentlich höheren Tongehalt hat«, erläutert Harald Weihtrager, Geschäftsführer von Emoton. Für den Tonputz ergeben sich daraus entscheidende Vorteile in der Verarbeitung und in den bautechnischen Eigenschaften: Der Tonputz ist etwa so einfach zu verarbeiten wie Gipsputz. Es sind keine speziellen Maschinen dafür erforderlich. Die Wertschöpfung ist dadurch bedeutend höher. Auch was die bautechnischen Eigenschaften betrifft, lohnt es sich, auf reine Ton-Qualität zu achten, ist Weihtrager überzeugt. »Je höher der Tonanteil im Putz, desto besser ist seine Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und Schadstoffe zu binden.« Tonputz hat gegenüber klassischem Lehmputz eine rund dreimal so hohe Sorptionsfähigkeit. Deshalb reicht in der Regel ein Auftrag von nur einem Zentimeter für die gleichen raumklimatischen Vorteile aus. Das bedeutet kürzere Bauzeiten durch schnellere Trocknung und zusätzlichen Raumgewinn. Außerdem kann Tonputz aufgrund der wirtschaftlichen und einfachen Verarbeitung um bis zu 40 Prozent günstiger als mehrlagige Lehmputze angeboten werden. Als typische Einsatzgebiete nennt der Hersteller wegen der luftreinigenden Wirkung vor allem Restaurants, Hotels und Kliniken, aber auch den Wohn- und Objektbereich. Info: www.emoton.at
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...