Dienstag, Mai 20, 2025
Fragen an die Politik: Photovoltaik
V.l.: Markus König (Geschäftsführer Suntastic Solar) fragt Alfons Haber (Vorstand der E-Control). (Credit: Suntastic/Luiza Puiu, Foto Wilke)

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen oder Behörden zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Markus König, Geschäftsführer Suntastic Solar. Gerichtet wurde sie an Alfons Haber, Vorstand E-Control. 

Die Frage...

...von Markus König, Geschäftsführer Suntastic Solar:

»Ich sehe derzeit einen Flaschenhals der Energiewende, den nur die Politik aus dem Weg räumen kann: Immer mehr geplante und teilweise schon finanzierte Photovoltaik-Projekte scheitern daran, dass Netzbetreiber die nötige Anschlusskapazität nicht zur Verfügung stellen können. Ich wünsche mir eine Plattform, bei der man einsehen kann, wie viel Netzkapazität verfügbar ist. Man würde abgeleitet davon eine Trafotransparenz erhalten und könnte so die Planung von Projekten in Regionen ohne ausreichende Kapazität vermeiden.

In Deutschland ist man uns hier voraus, und in anderen Ländern geht es mitunter auch so weit, dass der Netzbetreiber in einem vernünftigen Zeitraum eine ausreichende Anschlusskapazität zur Verfügung stellen muss. Gibt es derzeit Pläne, diese Problematik zu behandeln, und wie sehen diese aus?«


Die Antwort:

Alfons Haber, Vorstand E-Control:

»Die Photovoltaik ist ein wichtiger Baustein für die Erreichung der Klimaziele. Die Umsetzung einer PV-Anlage am eigenen Haus ist allerdings nicht immer so einfach, wie sich die Konsument*innen das wünschen würden. Wir haben dazu auch etliche Anfragen an unserer Beratungsstelle. Deshalb haben wir einen eigenen Aktionsplan Netzanschluss erarbeitet, der eine Reihe von Maßnahmen für eine raschere Umsetzung von Netzanschlüssen vorsieht.

Die Verteilernetzbetreiber sind verpflichtet, die verfügbaren Netzkapazitäten je Umspannwerk – Netzebene 4 – zu veröffentlichen und quartalsweise zu aktualisieren. Eine übersichtliche Darstellung dieser Informationen fehlte bisher allerdings. Die E-Control hat deshalb aktuell eine Übersicht mit den direkten Links zu den Informationen bei den Netzbetreibern erstellt und auf ihrer Homepage veröffentlicht. Mehr Transparenz bei verfügbaren Netzkapazitäten würde künftig auch Mehrfachanträge mit unterschiedlichen Leistungswerten für einzelne Projekte vermeiden.

Unseren Aktionsplan zum Thema Netzanschluss finden Sie ebenfalls auf der Homepage der E-Control veröffentlicht. Speziell für kleine PV-Anlagen werden hier Lösungsoptionen aufgezeigt. Das Thema Netzanschluss ist ein ganz wesentliches Element für die Erreichung der Erneuerbaren-Ziele und die gesamte Energiesystemwende. Deshalb engagiert sich die E-Control weiterhin aktiv dabei, dass gemeinsam an der Erreichung der Erneuerbaren-Ziele gearbeitet wird.

Eine Übersicht über die Netzkapazitäten: www.e-control.at

(Foto: iStock)

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up