Mittwoch, April 23, 2025
Digitalisierung bewegen
»Digitalisierung ist ein Prozess, den es zu beginnen gilt«, spricht Ruth Schiffmann die oft noch unvollständige Digitalisierung vor allem bei kleineren Bauunternehmen an. (Credit: Nevaris)

Es sind die ungeahnten Potenziale, die Ruth Schiffmann faszinieren. Als Geschäftsführerin der Nevaris Bausoftware und Bluebeam macht sie sich für die Digitalisierung in der Baubranche stark. Teil 13 der Serie: »Frauen in der Bauwirtschaft«

»Für mich war es immer wichtig, einen Job zu haben, in dem ich Dinge bewegen und neue Ideen entwickeln kann. Erste Berufserfahrung habe ich nach meinem Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre und neben meinem Master in Sozialökonomik in einem Start-up sowie im Bereich R&T Strategy and New Business bei Airbus sammeln können«, erzählt Ruth Schiffmann von ihrem Einstieg in die Berufswelt.

IT-Management war im Rahmen ihrer Studiengänge bereits Teil des Curriculums, daneben lernte sie die Softwarebranche im Professional Service praxisnah kennen. Mit Abschluss des Studiums erhielt sie das Angebot, beim internationalen Softwareanbieter OpenText im strategischen Key Account Management zu arbeiten und kundenspezifische Lösungen von der ersten Präsentation bis zum GoLive zu begleiten. Nach sechs Jahren wechselte sie zu TeamViewer, um das Großkundengeschäft des Unternehmens in DACH und später Central & Western Europe aufzubauen. In der Folge qualifizierte sie sich als Kandidatin für die Geschäftsführung bei Bluebeam, einem Unternehmen der Nemetschek Gruppe, wo sie die Region Central & Western Europe weiter ausbaut. Seit Juli 2022 leitet die 35-jährige Münchnerin ebenso die Nevaris Bausoftware.

»Meine persönlich größte Herausforderung ist sicherlich die Priorisierung der vielfältigen Themen auf der Business-Seite und gleichzeitig die Erwartungshaltung aller Mitarbeiter und Kollegen, aber auch meinem eigenen Anspruch gerecht zu werden. Vor allem ist es aber eine großartige Chance.« Beide Unternehmen könnten voneinander lernen, Synergien nutzen und auch Best Practices teilen. »Es ist das unglaubliche Potenzial der beiden Unternehmen, die Digitalisierung in der Branche voranzutreiben, das mich jeden Tag aufs Neue antreibt.«

Erfolg für die Bauwirtschaft

Die Baubranche ist ein sehr fragmentierter Markt mit einigen großen Playern, die bereits sehr digital und innovativ unterwegs sind, und unzähligen kleinen Unternehmen, die oft noch analog arbeiten. Dies führt zu Prozessbrüchen in der Zusammenarbeit mit Partnerfirmen und hat Ineffizienzen, Verzögerungen, Fehler und Ressourcenverschwendung zur Folge. »Unser Ziel ist es, über alle Phasen hinweg einen integrierten Prozess für alle Projektbeteiligten zu erreichen.«

Eine herausragende Lösung hierfür ist die in Österreich marktführende Bausoftware »Success X« von Nevaris. Mit »123erfasst« als digitaler und mobiler Lösung für die Baustelle und effizientem Baustellenmanagement ohne Papier und Klemmbrett bietet Nevaris auch eine Lösung für kleine Unternehmen, die am Anfang der Digitalisierung stehen. Bausoftware muss laut Schiffmann noch zahlreiche Schritte setzen. »Es müssen durchgängig digitale Prozesse und nahtlose Datenflüsse in der Zusammenarbeit entlang des kompletten Baulebenszyklus geschaffen werden.« Dafür braucht es offene Schnittstellen und Standards für bidirektionale Informationsflüsse.

Neben der Digitalisierung erkennt sie auch Nachhaltigkeit als dringliches Handlungsfeld, das bei Nevaris im BIM-Modul gemäß ÖNORM mit der Möglichkeit zur Ökobilanz adressiert werden wird. Neben all den Wachstums- und Innovationspotenzialen ist Schiffmann aber besonders eines wichtig: »Wir haben eine tolle Kultur im Unternehmen, an der wir auch kontinuierlich arbeiten, so dass die Zusammenarbeit einfach Spaß macht und bereichert«, betont die Münchnerin, die sich selbst als vielseitig, empathisch und fast immer optimistisch beschreibt. Wichtig sind für Ruth Schiffmann natürlich auch Freunde und Familie, Entspannung findet sie beim Sport und bei gutem Essen.


In der nächsten Ausgabe: Annette Scheckmann, Vorstandsmitglied der Strabag

Mehr aus unserer Porträtreihe finden Sie hier: www.report.at/tags/frauen-in-der-bauwirtschaft

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up