Samstag, April 05, 2025

Herwig Fritzl, Management Factory, bietet Performance-Management-Werkzeuge für gesteigerte Profitabilität in Unternehmen.Die Beratungsfirma Management Factory sieht mittelständische Unternehmen ebenfalls in der Pflicht, ihr Geschäft auf einzelne Parameter genau zu kennen. Nur so können die richtigen Entscheidungen getroffen werden.

Es ist schlichtweg die Menschlichkeit in Unternehmen, die Firmen in die Liquiditätsfalle tappen lässt. Menschlich ist die Art und Weise, wie wir mit unserem Gegenüber kommunizieren. Auf dem Weg durch die Führungsebenen nach oben werden oftmals Daten geschönt – nicht aufgrund krimineller Energien, sondern aus Angst, dem Chef die volle Wahrheit zu sagen. „Bei einem solch gestörten Informationsfluss treffen dann Manager auf Basis mangelhafter Daten Geschäftsentscheidungen. Die Wahrheit über Verkaufzahlen oder Kundenverhalten liegt dagegen meist tief in den Datenbanken begraben“, weiß Herwig Fritzl, Management Factory. Doch brauchen dem Managementberater zufolge Unternehmen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten leistungsfähige Werkzeuge für den Überblick übers Geschäft.

Transparenz in den Daten - die Methodik dazu hat viele Namen, die allesamt aus der Informationstechnologie kommen. Wer einmal mit „Business Intelligence“ oder „Corporate Performance Management“ zu tun hatte, lernte spätestens zu diesem Zeitpunkt den IT-Leiter im Haus bestens kennen. Fritzl weiß um die Technologiegetriebenheit der BI-Projekte in der Wirtschaft – doch gerade die Großunternehmen hätten zuletzt gelernt, diese Ansätze nicht nur aus Sicht der Server und Datenspeicher zu behandeln. Ein Beispiel: „Baumax kann mit den richtigen Werkzeugen heute sehr genau sehen, welche Produkte in bestimmten Filialen zu welchem Zeitpunkt besonders häufig gekauft werden“, berichtet Fritzl. Das ermöglicht punktgenau abgestimmte Ressourcen. Durch die Analysen können unprofitable Produkte eingestellt, profitable aber durch gezielte Maßnahmen weiter forciert werden.

Entscheidungsvielfalt statt Personalabbau
Um schnell auf Kundenverhalten und Marktveränderungen reagieren zu können, ist es essenziell, sein eigenes Unternehmen zu kennen. Der Berater sieht auch mittelständische Unternehmen in der Pflicht, Geschäftsziele auf einzelne Parameter genau definieren zu können. Gerade Organisationen, die über Landesgrenzen hinweg agieren, genötigen geeignete Werkzeuge zur Planung und Berechnung unterschiedlichster Szenarios – etwa um auf mögliche Währungsschwankungen vorbereitet zu sein. „Die Zeiten, in denen der österreichische Unternehmer die Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen hat, sind vorbei“, warnt der Management- und Finanzberater. Unternehmen, die in Zentraleuropa tätig sind, bräuchten die Business-Intelligence-Lösungen wie einen Bissen Brot. Denn nur auf der Basis von gesicherten Fakten lassen sich auch richtige, geschäftskritische Entscheidungen treffen. „Es geht um das Heben von Potenzialen und das Erkennen von Chancen. Nur Personal abzubauen ist heute sicher zu wenig.“

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up