Dienstag, Mai 20, 2025

Sage CEO Paul Walker will Marktlücke mit leistbarer Highend-Business-Software schließen.Die Sage Gruppe hat ihre neue globale ERP-Strategie für den internationalen Mittelstand und eine neue Version ihrer betriebswirtschaftlichen Software-Lösung „Sage ERP X3“ vorgestellt.

Mit der Version 6 will das Softwarehaus eine wesentliche Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, eine rasche Implementierung und gesteigerte Kosteneffizienz erreichen. Die Lösung adressiert international tätige Firmen und kommt deren komplexen Geschäftsanforderungen nach. Sie bietet dazu alle notwendigen Funktionalitäten für das professionelle Management multinationaler Unternehmen und umfasst die Bereiche Finanzen, Produktion, Ein- und Verkauf sowie den Warenbestand. Darüber hinaus verfügt die neue Lösung über ein integriertes Customer-Relationship-Management-System und umfangreiche Business-Intelligence-Funktionen zur Analyse der unternehmenskritischen Kennzahlen.

„Viele Unternehmen wollen oder können sich die Komplexität herkömmlicher betriebswirtschaftlicher Software nicht leisten. Ich bin überzeugt, dass sich hier eine großartige Gelegenheit für Sage bietet, diese Marktlücke zu schließen“, so Sage-CEO Paul Walker. Sage ERP X3 in der neuen Version bietet Hunderte von Erweiterungen und neue Features und ist speziell auf die Bedürfnisse des gehobenen Mittelstandes ausgelegt: Sie bietet volle Interoperabilität zwischen Standorten und weltweit verteilten Teams und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit.

Die neuen Funktionen bringen Zeiteinsparungen und sorgen durch eine effizientere Zusammenarbeit international verteilter Teams und eine verbesserte Bedienbarkeit für reduzierte Kosten,. Zu den Highlights der neuen Funktionen zählen unter anderem:
•    Finanzkontrolle unter Einbeziehung unterschiedlicher Gesetzgebungen
•    Unterstützung verschiedener Kontenpläne und Integration finanzspezifischer Funktionen wie Anlageverwaltung, Kreditverwaltung, Konsolidierung & Reporting, Vermögensverwaltung und SEPA-Compliance
•    Integration von MS Office 2007 und Outlook 2007
•    Innovationen wie die Sage Visual Processes ermöglichen es den Finanzvorständen weltweit agierender Unternehmen sämtliche Geschäftsprozesse in Echtzeit anzuzeigen und unterschiedliche Gesetzgebungen und Kostenpläne zu berücksichtigen
•    Innovative Zusammenarbeit mit der Firma Netvibes: Diese versetzt Unternehmen in die Lage, leistungsstarke Widget-Dashboard-Webanwendungen zu entwickeln, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zu automatisieren, stärkere Kundenbeziehungen aufzubauen und personalisierte Tools für Mitarbeiter zu erstellen
•    Webservices zur besseren Integration cloud- und SaaS-basierter Zusatzlösungen mit Sage ERP X3

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up