Samstag, April 05, 2025

Sage CEO Paul Walker will Marktlücke mit leistbarer Highend-Business-Software schließen.Die Sage Gruppe hat ihre neue globale ERP-Strategie für den internationalen Mittelstand und eine neue Version ihrer betriebswirtschaftlichen Software-Lösung „Sage ERP X3“ vorgestellt.

Mit der Version 6 will das Softwarehaus eine wesentliche Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, eine rasche Implementierung und gesteigerte Kosteneffizienz erreichen. Die Lösung adressiert international tätige Firmen und kommt deren komplexen Geschäftsanforderungen nach. Sie bietet dazu alle notwendigen Funktionalitäten für das professionelle Management multinationaler Unternehmen und umfasst die Bereiche Finanzen, Produktion, Ein- und Verkauf sowie den Warenbestand. Darüber hinaus verfügt die neue Lösung über ein integriertes Customer-Relationship-Management-System und umfangreiche Business-Intelligence-Funktionen zur Analyse der unternehmenskritischen Kennzahlen.

„Viele Unternehmen wollen oder können sich die Komplexität herkömmlicher betriebswirtschaftlicher Software nicht leisten. Ich bin überzeugt, dass sich hier eine großartige Gelegenheit für Sage bietet, diese Marktlücke zu schließen“, so Sage-CEO Paul Walker. Sage ERP X3 in der neuen Version bietet Hunderte von Erweiterungen und neue Features und ist speziell auf die Bedürfnisse des gehobenen Mittelstandes ausgelegt: Sie bietet volle Interoperabilität zwischen Standorten und weltweit verteilten Teams und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit.

Die neuen Funktionen bringen Zeiteinsparungen und sorgen durch eine effizientere Zusammenarbeit international verteilter Teams und eine verbesserte Bedienbarkeit für reduzierte Kosten,. Zu den Highlights der neuen Funktionen zählen unter anderem:
•    Finanzkontrolle unter Einbeziehung unterschiedlicher Gesetzgebungen
•    Unterstützung verschiedener Kontenpläne und Integration finanzspezifischer Funktionen wie Anlageverwaltung, Kreditverwaltung, Konsolidierung & Reporting, Vermögensverwaltung und SEPA-Compliance
•    Integration von MS Office 2007 und Outlook 2007
•    Innovationen wie die Sage Visual Processes ermöglichen es den Finanzvorständen weltweit agierender Unternehmen sämtliche Geschäftsprozesse in Echtzeit anzuzeigen und unterschiedliche Gesetzgebungen und Kostenpläne zu berücksichtigen
•    Innovative Zusammenarbeit mit der Firma Netvibes: Diese versetzt Unternehmen in die Lage, leistungsstarke Widget-Dashboard-Webanwendungen zu entwickeln, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zu automatisieren, stärkere Kundenbeziehungen aufzubauen und personalisierte Tools für Mitarbeiter zu erstellen
•    Webservices zur besseren Integration cloud- und SaaS-basierter Zusatzlösungen mit Sage ERP X3

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up