Freitag, April 04, 2025

Mit dem MBA Bauwirtschaft und dem MSc Building Information Modeling starten im Herbst 2023 an der BAUAkademie BWZ OÖ in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung in Krems gleich zwei Masterprogramme mit Spezialisierung auf die Herausforderungen am Bau.

Der MBA Bauwirtschaft startet mit dem Ziel, ausgebildete Techniker*innen auf ihre komplexen Führungsaufgaben in Baubetrieben nach dem state-of-the-art auszubilden. Dabei durchlaufen sie in 25 Modulen die Bereiche Commercial- , Business-, Management- sowie Leadership-Fitness, der auch das Thema Digitalisierung am Bau und Internationalisierung beinhaltet. Mit über 170 erfolgreichen Absolvent*innen geht das umfassende Studium mittlerweile in den 15. Durchgang, Studienreisen und Exkursionen stehen dabei ebenso auf der Agenda wie intensives Netzwerken. Für Absolventin Antonia Hentschläger, BA, MBA, GF Hentschläger Holding GmbH, war es die richtige Entscheidung, denn »die praxisnahe Ausbildung ermöglichte mir, das im elterlichen Betrieb Erlernte zu beleuchten und zu hinterfragen.«

Im MSc BIM/Digitaler Zwilling können sich Baufachleute im bereits vierten Durchgang anwendungsorientiert zu BIM-Spezialist*innen weiterentwickeln, um für sich bzw. ihr Unternehmen die Vorteile der fortschreitenden Digitalisierung am Bau und die damit einhergehenden Effizienzgewinne nutzbar zu machen. BIM ist für die Bauwirtschaft Chance und Herausforderung, denen die Teilnehmer*innen in 15 Modulen professionell zu begegnen lernen, ist es doch das einzige Studium dieses Umfangs im deutschsprachigen Raum.


Termine

Ende März gewähren Infoabende einen Einblick in den Aufbau und Ablauf der Studiengänge. In Kooperation mit der Zukunftsagentur Bau finden diese auch digital statt. 

23. März, ab 18:00 Uhr, online & in Präsenz an der BAUAkademie BWZ OÖ
Info: www.mba-bauw.at

30. März, ab 18:00 Uhr, online & in Präsenz an der BAUAkademie BWZ OÖ
Info: www.msc-bim.at

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up