Sonntag, April 06, 2025
Christoph Wellenzohn, 37, ist neuer Regionalleiter Business Solutions West.Christoph Wellenzohn hat mit Jahresbeginn die Regionalleitung West im Bereich Business Solutions von Telekom Austria übernommen.

In seiner neuen Funktion ist Christoph Wellenzohn, 37, für die Betreuung der Geschäftskunden von Telekom Austria in den Bundesländern Tirol und Vorarlberg verantwortlich. Als vorrangige Ziele für die kommenden Jahre bezeichnet Wellenzohn die Absicherung des bestehenden Kerngeschäftes und die Entwicklung innovativer Geschäftsfelder.

"Mit unserer langjährigen IKT-Kompetenz wollen wir für unsere Business-Kunden beste Konvergenzlösungen gestalten und ihnen mit unserer Servicestärke ein verlässlicher und fortschrittlicher Partner in allen Kommunikations- und IT-Angelegenheiten sein", konkretisiert Wellenzohn die künftige Marktstrategie. "Dabei werden wir unser gewachsenes Know-how bei komplexen Geschäftsanwendungen und unsere Erfahrungen bei der Umsetzung zahlreicher nationaler und internationaler Projekte in den Produktfeldern Managed ICT Services und Unified Communications Umfeld optimal für unserer Kunden nutzen", so Wellenzohn weiter.

Bei der Führung seiner schlagkräftigen Vertriebsmannschaft setzt Wellenzohn auf Teamspirit und hohe Eigenverantwortung sowie auf perfektes Projektmanagement, Termintreue und optimale Servicequalität. Mit Kundenzufriedenheit als oberster Maxime sollen die Beziehungen zur Tiroler und Vorarlberger Wirtschaft weiter optimiert und langfristige Partnerschaften mit den Unternehmen in den westlichen Bundesländern etabliert werden.

Reiche Erfahrung
Nach seinem Studienabschluss an der Fachhochschule Technikum Wien in den Studienzweigen Telekommunikation und biomedizinische Elektronik startete Wellenzohn seine Berufslaufbahn 1996 am Zentrum für biomedizinische Forschung des AKH Wien. Im Juni 1998 wechselte er zur damaligen Datakom Austria GmbH, einem Unternehmen der Telekom Austria Gruppe, wo er anfänglich als Produktmanager im Geschäftsfeld Datendienste/Firmennetze tätig war. Von 2001 bis 2003 wirkte Wellenzohn im Produkt- und Technologiemanagement von Datakom Austria an der Entwicklung zahlreicher ICT-Lösungen für Großkunden auf Basis unterschiedlichster Technologien mit. Seit 2003 war Wellenzohn im Bereich Business Solutions von Telekom Austria vor allem im New Product Development tätig. Zuletzt war er im Bereich "Solutions und Business Development" für Unified Communications und ICT Outsourcing zuständig.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up