Montag, Mai 19, 2025

Das Unternehmen ToolSense gibt den  Abschluss seiner Series-A-Finanzierung in Höhe von 8 Millionen Euro bekannt. Neben Hauptinvestor PwC IIoT sind auch beteiligt sind Matterwave Ventures, der aws Gründerfonds sowie Angel-Investoren beteiligt, darunter die Gründer und Co-CEOs von PlanRadar, Sander Van de Rijdt und Ibrahim Imam.

Titelbild (v.l.n.r.): Die drei Co-Gründer der asset-Plattform ToolSense: Benjamin Petterle (CPO), Rostyslav Yavorskyi (CTO) und Alexander Manafi (CEO).

Heutzutage verlassen sich asset-intensive Unternehmen in Branchen wie dem Baugewerbe oder der Gebäudeverwaltung oft noch immer auf Excel, WhatsApp und Stift und Papier, wenn es um die Verwaltung geht. Das ist aber nur bedingt effizient: größerer Zeitaufwand, komplexe Sicherheitsherausforderungen und verschwendete Ressourcen können die Folge sein. Durch die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen rund um Maschinen, Geräte und Betriebsmittel will ToolSense hier Ordnung schaffen - und gleichzeitig neue, datenbasierte Entscheidungen ermöglichen.

Auf der ToolSense Plattform werden Assets, Mitarbeiter*innen und Prozesse miteinander verbunden. Die SaaS- und IoT-Lösung des Unternehmens bietet dabei ganz verschiedene Funktionen: Mit ToolSense können Mitarbeiter*innen Probleme melden, vorbeugende Wartungspläne verfolgen, ihren Fuhrpark mit IoT-Geräten digitalisieren und tägliche Prozesse wie Sicherheits- oder Qualitätskontrollen durchführen. Das Ergebnis sind gestraffte Prozesse, eine verbesserte Entscheidungsfindung und effizientere Inspektionen mit weniger Zeitverschwendung und menschlichen Fehlern, verbesserter Sicherheit und vollständiger Transparenz der Asset Operations im gesamten Unternehmen.

„Digitalisierung ist für nahezu alle Unternehmen eine Notwendigkeit, um im heutigen Marktumfeld bestehen zu können. Oftmals stellt sich jedoch die Frage nach dem Ausgangspunkt und sinnvollen Investitionen, die schnellen, positiven Erfolg versprechen. ToolSense bietet hier eine einfache und ganzheitliche Lösung an, die Antworten liefert”, so Matthias Odrobina, Geschäftsführer der PwC Holdings Germany GmbH. „Mit dieser Beteiligung ergänzen wir sinnvoll unser Portfolio, erhalten Einsichten aus einem ganz neuen Blickwinkel, was die Themen Smart Assistance und Asset-Operations angeht und stärken unser Ökosystem rund um die industrielle Digitalisierung“, so Odrobina weiter.


Die ToolSense Smartphone App.

Investition in weiteres Wachstum

ToolSense wurde 2017 gegründet und verzeichnete vor allem während und nach der COVID-19 Pandemie ein schnelles Wachstum. Besonders in den letzten 12 Monaten waren von Erfolg gekrönt: Der Umsatz verdreifachte sich und die Anzahl der über ToolSense verwalteten Assets stieg um mehr als 600 Prozent. Heute bedient ToolSense internationale Kundschaft in Branchen wie Baugewerbe, Facility-Management, Fertigung, Hospitality, Healthcare und Maschinenbau. Das nun eingesammelte Kapital soll genutzt werden, um das Wachstum voranzutreiben: Das 25-köpfiges Team wird ausgebaut, Vertriebs- und Marketingaktivitäten verstärkt und die Plattform auf zusätzliche Anwendungsfälle und Branchen ausgeweitet. „Wir adressieren mit ToolSense eine globale Herausforderung, die durch kommende ESG-Vorschriften und inflationsbedingten Kostendruck rasant an Bedeutung gewinnt. Daher freuen wir uns, mit PwC einen Partner zur weiteren Skalierung gefunden zu haben, um ToolSense durch unsere Serie-A-Finanzierungsrunde noch mehr Kunden, Branchen und Anwendungsfällen zugänglich zu machen“, erklärt Alexander Manafi, CEO und Co-Founder von ToolSense.

(Bilder: ToolSense)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up