Donnerstag, April 03, 2025

Das Unternehmen ToolSense gibt den  Abschluss seiner Series-A-Finanzierung in Höhe von 8 Millionen Euro bekannt. Neben Hauptinvestor PwC IIoT sind auch beteiligt sind Matterwave Ventures, der aws Gründerfonds sowie Angel-Investoren beteiligt, darunter die Gründer und Co-CEOs von PlanRadar, Sander Van de Rijdt und Ibrahim Imam.

Titelbild (v.l.n.r.): Die drei Co-Gründer der asset-Plattform ToolSense: Benjamin Petterle (CPO), Rostyslav Yavorskyi (CTO) und Alexander Manafi (CEO).

Heutzutage verlassen sich asset-intensive Unternehmen in Branchen wie dem Baugewerbe oder der Gebäudeverwaltung oft noch immer auf Excel, WhatsApp und Stift und Papier, wenn es um die Verwaltung geht. Das ist aber nur bedingt effizient: größerer Zeitaufwand, komplexe Sicherheitsherausforderungen und verschwendete Ressourcen können die Folge sein. Durch die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen rund um Maschinen, Geräte und Betriebsmittel will ToolSense hier Ordnung schaffen - und gleichzeitig neue, datenbasierte Entscheidungen ermöglichen.

Auf der ToolSense Plattform werden Assets, Mitarbeiter*innen und Prozesse miteinander verbunden. Die SaaS- und IoT-Lösung des Unternehmens bietet dabei ganz verschiedene Funktionen: Mit ToolSense können Mitarbeiter*innen Probleme melden, vorbeugende Wartungspläne verfolgen, ihren Fuhrpark mit IoT-Geräten digitalisieren und tägliche Prozesse wie Sicherheits- oder Qualitätskontrollen durchführen. Das Ergebnis sind gestraffte Prozesse, eine verbesserte Entscheidungsfindung und effizientere Inspektionen mit weniger Zeitverschwendung und menschlichen Fehlern, verbesserter Sicherheit und vollständiger Transparenz der Asset Operations im gesamten Unternehmen.

„Digitalisierung ist für nahezu alle Unternehmen eine Notwendigkeit, um im heutigen Marktumfeld bestehen zu können. Oftmals stellt sich jedoch die Frage nach dem Ausgangspunkt und sinnvollen Investitionen, die schnellen, positiven Erfolg versprechen. ToolSense bietet hier eine einfache und ganzheitliche Lösung an, die Antworten liefert”, so Matthias Odrobina, Geschäftsführer der PwC Holdings Germany GmbH. „Mit dieser Beteiligung ergänzen wir sinnvoll unser Portfolio, erhalten Einsichten aus einem ganz neuen Blickwinkel, was die Themen Smart Assistance und Asset-Operations angeht und stärken unser Ökosystem rund um die industrielle Digitalisierung“, so Odrobina weiter.


Die ToolSense Smartphone App.

Investition in weiteres Wachstum

ToolSense wurde 2017 gegründet und verzeichnete vor allem während und nach der COVID-19 Pandemie ein schnelles Wachstum. Besonders in den letzten 12 Monaten waren von Erfolg gekrönt: Der Umsatz verdreifachte sich und die Anzahl der über ToolSense verwalteten Assets stieg um mehr als 600 Prozent. Heute bedient ToolSense internationale Kundschaft in Branchen wie Baugewerbe, Facility-Management, Fertigung, Hospitality, Healthcare und Maschinenbau. Das nun eingesammelte Kapital soll genutzt werden, um das Wachstum voranzutreiben: Das 25-köpfiges Team wird ausgebaut, Vertriebs- und Marketingaktivitäten verstärkt und die Plattform auf zusätzliche Anwendungsfälle und Branchen ausgeweitet. „Wir adressieren mit ToolSense eine globale Herausforderung, die durch kommende ESG-Vorschriften und inflationsbedingten Kostendruck rasant an Bedeutung gewinnt. Daher freuen wir uns, mit PwC einen Partner zur weiteren Skalierung gefunden zu haben, um ToolSense durch unsere Serie-A-Finanzierungsrunde noch mehr Kunden, Branchen und Anwendungsfällen zugänglich zu machen“, erklärt Alexander Manafi, CEO und Co-Founder von ToolSense.

(Bilder: ToolSense)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up