Freitag, April 04, 2025

Innerhalb der Branche gilt sie schon fast als eine Institution: Die Saint-Gobain TROPHY, die heuer zum 13. Mal im Rahmen eines festlichen Galaabends vergeben wurde. Im Wettbewerb konkurrierten 17 hochanspruchsvolle Trockenausbau-Projekte. Die strahlenden Sieger des Abends waren Hubert Edelsbacher und Gerald Staudinger von der Edelsbacher & Staudinger Bau GmbH mit ihrem innovativen Innenausbau des neuen Bürogebäudes der Firma Biogena.

Auf Platz zwei des Siegertreppchens landeten Sascha Lüftner und Gottfried Feldbacher von der FL Bau GmbH, Platz drei konnte Robert Vlasta von der Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH für sich entscheiden. Die Freude über den Sieg und die Feierlaune nach der Verleihung reichte bei den über 100 Gästen auch noch bis weit nach Mitternacht. Angestoßen wurde unter anderem auf die drei runden Jubiläen von Saint-Gobain Austria: 50 Jahre Rigips, 75 Jahre Isover und 95 Jahre Weber Terranova.

Die TROPHY-Gewinner 2022

Die strahlenden Gewinner der TROPHY 2022 (v.l.n.r.): Saint-Gobain Austria CEO Peter Giffinger, Gottfried Feldbacher (FL Bau GmbH), Hubert Edelsbacher (Edelsbacher & Staudinger Bau GmbH), Klaus Kopp (Saint-Gobain Austria), Gerald Staudinger (Edelsbacher & Staudinger Bau GmbH), Sascha Lüftner (FL Bau GmbH), Robert Vlasta (Böhm Stadtbaumeister und Gebäudetechnik GmbH), Michael Allesch Geschäftsführer Marketing & Vertrieb Isover & Rigips.

Die Fachjury, die sich aus Experten der eingereichten Projekte zusammensetzte, beeindruckte beim Siegerprojekt der Edelsbacher & Staudinger Bau GmbH die anspruchsvolle Optik sowie die Ausführung. Im gesamten Neubau der hochmodernen Produktionsstätte inklusive Schauproduktion und Erlebniswelt des bekannten Salzburger Unternehmens Biogena wurden über 500 Quadratmeter Rigips Ständerwände und rund 900 Quadratmeter gelochte Deckenfläche in Trockenbauweise errichtet. Zu den gestalterischen Highlights zählt beispielsweise die auf den Kopf gestellte Gebirgstopografie im offenen Stiegenhaus-Foyer, die in einer aufwendigen Unterkonstruktion von der Decke abgehängt und anschließend vollflächig mit Fugenfüller verspachtelt wurde.  

Das zweitplatzierte Projekt der Firma FL Bau GmbH aus Wals-Siezenheim ist der 400 Quadratmeter große Kongresssaal in Bad Hofgastein. Mobile Trennwände, flächenbündig in der abgehängten Trockenbaudecke verlegte Schienensysteme und Rigiton Air Lochplatten sorgen für exzellente Raumakustik, maximale Flexibilität und Nutzungsvielfalt. Das Highlight des neuen Kongresssaals sind acht tiefer gelegte Deckenfelder mit jeweils vier großen, kreisrunden Lüftungsauslässen und einer umlaufenden indirekten Beleuchtung.

Auf Platz drei landete der Umbau des ehemaligen Hauptgebäudes der Sparkasse am Graben 21 in ein Luxushotel der Sonderklasse. Für die Adaptierung des Gebäudes waren naturgemäß umfangreiche Umbau- und Sanierungsarbeiten erforderlich. Mit über 500 Räumen und einer Wand- und Deckenfläche von rund 67 000 Quadratmeter war dies selbst für das sehr erfahrene Trockenbauunternehmen Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH ein hoch anspruchsvolles Bauprojekt.

Den ersten Platz der Kategorie «Deckengestaltung» gewann Michael Schösser Stuckateur & Trockenbau, mit einem Weinkeller, der durch eine Kuppel, eingebettet in ein Kreuzgewölbe sowie mit in venezianischer Spachteltechnik überarbeiteten Deckenflächen beeindruckte. 

(Bilder: Schedl)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up