Montag, April 07, 2025

Beáta Nándori (51) wurde als neue Geschäftsführerin für Finanzen bei der ungarischen Kuhn-Tochter ernannt. Im Fokus ihrer Aufgaben: Der digitale Transformationsprozess und die Neugestaltung der internen Unternehmensstrukturen. 

Die gebürtige Ungarin ist diplomierte Ökonomin und war zuvor als CFO bei Kuhn tätigt. Sie gilt als vorwärtsdenkende Akteurin innerhalb der Branche sowie erfahrene Expertin in internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Beáta Nándori verfügt durch ihre internationale Ausbildung (u.a. an der Universität Hamburg) über ausgezeichnete Deutschkenntnisse. Den Herausforderungen durch die voranschreitende Digitalisierung im internationalen Rechnungswesen sieht sie optimistisch entgegen: „Finanzen und Controlling sind stetigen Veränderungen unterworfen. Wer sich dem Wandel mit Flexibilität und innovativen Lösungen stellt, kann in der zunehmenden Digitalisierung viele Vorteile erwirken.“ Als neue Geschäftsführerin für Finanzen verantwortet sie die beiden Unternehmungen „Ladetechnik“ und „Baumaschinen“. Ihr Ziel ist dabei die erweiterte Nutzung bestehender Synergien zur Errichtung einer schlagkräftigen Finanzabteilung.

Kuhn setzt auf Frauen 

Der Posten als CFO ist innerhalb von Kuhn fest in weiblicher Hand. Von insgesamt acht Ländergesellschaften sind lediglich drei in männlicher Finanzführung. Gerhard Haggenmiller, einer der wenigen männlichen CFO der Kuhn-Gruppe, betont die Freude der Eigentümerfamilie Kuhn über die wachsende Einflussnahme der Frauen - in der sonst eher Männer-dominierten Branche: „Es ist für uns eine besondere Freude, dass wir in Ungarn für die Geschäftsführung eine so kompetente Kraft für uns gewinnen konnten und freuen uns schon auf die weitere gemeinsame Arbeit.“

(Titelbild: Kuhn-Gruppe)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up