Samstag, April 05, 2025

Wienerberger erwirbt den norwegischen Wasser­management-Spezialisten QPS AS und baut damit die eigene Position als Anbieter für Komplettlösungen im Wassermanagement in Nordeuropa weiter aus. 

QPS baut Infrastruktur-Pumpstationen in Norwegen: Mit einem nach Kundenwünschen gestalteten Design, Engineering und Montage kommt dabei alles aus einer Hand. Wienerberger strebt mit der Übernahme die Stärkung der eigenen Präsenz am nordeuropäischen Markt an. Außerdem soll die strategische Entwicklung zu einem kompletten Systemanbieter für die Wasserwirtschaft vorangetrieben werden. Das eigene Angebot wird nun um Infrastruktur-Pumpstationen ergänzt. Darüber hinaus erschließt Wienerberger mit QPS eine neue Geschäftsmöglichkeit: Systeme zum Heizen und Kühlen mit Meerwasser, die als Quellen erneuerbarer Energie vermarktet werden können.

„Die Entwicklung und Vermarktung smarter Lösungen ist Kernbestandteil unserer Strategie.“, so CEO Heimo Scheuch zur Akquisition. „Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen. Der Klimawandel, das rasante Bevölkerungswachstum und die Urbanisierung verlangen nach neuen Lösungen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft.“ Über den Kaufpreis wurde von den Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.

Über QPS

AS QPS AS - mit Sitz in Rinnleiret, Norwegen - hat sich auf Lösungen für die Wasserwirtschaft spezialisiert. Das Unternehmen bietet Pumpensysteme für drei Anwendungsbereiche an: kommunale Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Aquakultur und industrielle Anwendungen sowie Energieanwendungen, wie z. B. die Planung und Installation von Meerwassersystemen für Heizung und Kühlung. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 41,7 Millionen Norwegische Kronen (ca. 4,0 Millionen Euro) und ist ein Anbieter von Komplettlösungen für Infrastruktur-Pumpstationen, die kundenspezifisch geplant, vorgefertigt und montiert werden.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up