Samstag, April 05, 2025

Taxonomie, Compliance, Mobilität und Dekarbonisierung: Bei der Fachtagung Verum gab es exklusive Praxiseinblicke rund um die Themen Nachhaltigkeit und ESG. Organisiert wurde das Format von den beiden Kanzleien Niederhuber & Partner Rechtsanwälte und Heid & Partner Rechtsanwälte.

Titelbild (v.l.n.r.): Die drei Organisatoren Martin Niederhuber (Niederhuber & Partner Rechtsanwälte), Christian Plas (Denkstatt) und Stephan Heid (Heid & Partner Rechtsanwälte). (Credit: Heid & Partner Rechtsanwälte)

Das Format hatte sich bereits im Vorjahr bewiesen, heuer konnte man außerdem die Denkstatt als Partner für die Praxis gewinnen. Mit Erfolg: Mehr als 120 Vortragende und Gäste diskutierten vor Ort und online über ESG und die Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen mit. Verum richtet sich vorrangig an Errichter*innen und Betreiber*innen von Infrastruktur sowie ihre Zulieferbetriebe.

In zwei Fachplena und vier vertiefenden Parallelsessions wurden Best-Practice Beispiele aus der Praxis präsentiert. Top-Leader*innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft stellten sich unter anderem folgende Fragen: Wer verantwortet die neuen Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und was ist im Detail zu tun? Wie werden die wachsenden Compliance-Anforderungen verteilt und mit welchen Vorkehrungen schützt man das Unternehmen vor Haftungen? Wie verändern die EU-Taxonomie und das Lieferkettengesetz unternehmerische Handlungsspielräume?

Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg

Martin Niederhuber, Gründungspartner bei NHP Rechtsanwälte, fasst zusammen: „Die Tagung stand unter dem Eindruck von Gaskrise und gestiegenen Energiepreisen. Die Debatte hat eindrucksvoll bestätigt, dass wir die gebotene Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft nur mit einem Bündel an rechtlichen Maßnahmen meistern können.“ Dem schließt sich Stephan Heid, Gründungspartner bei Heid & Partner Rechtsanwälte an: „Dieser Tag hat gezeigt, dass die neuen ESG-Anforderungen in der Führungsetage von öffentlichen Einrichtungen und privaten Unternehmen top platziert sind. Denn es wurde erkannt: Wer nicht nachhaltig wirtschaftet, wird bald überhaupt nicht mehr wirtschaften.“

Erstmals mit dabei, zieht auch Christian Plas, Managing Partner der Denkstatt, Resümee und fasst zusammen: „Die CSRD hebt Nachhaltigkeitskennzahlen auf die Ebene klassischer KPIs. Damit prägen sie unternehmerische Entscheidungen in Zukunft maßgeblich und werden sukzessive auch das Wertebild einer Organisation erweitern.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up