Dienstag, Mai 20, 2025
Report-Umfrage: Wie Architekt*innen über BIM denken

Die aktuelle Architekt*innenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt, welche Rolle Building Information Modeling (BIM) heute spielt. Fazit: Für die meisten der 137 befragten Unternehmen ist BIM aktuell kein Thema. 40 Prozent gehen sogar davon aus, dass das auch in Zukunft so bleiben wird.

Zu BIM scheinen die österreichischen Architekturbüros weiterhin ein etwas gespaltenes Verhältnis zu haben. Bei fast der Hälfte der 137 befragten Unternehmen spielt BIM noch gar keine Rolle, für weitere knapp 30 Prozent nur eine kleine Rolle. Bei weniger als einem Viertel spielt BIM heute eine »sehr große« oder »eher große« Rolle. 40 Prozent gehen davon aus, dass BIM auch in Zukunft kaum eine Rolle spielen wird.   

Für die BIM-Implementierung im eigenen Unternehmen sehen die Unternehmen noch zahlreiche Hürden. Am häufigsten (68 Prozent) wird in einer gestützten Abfrage weiterhin das nicht genügend ausgebildete Personal und fehlende Know-how genannt. 52 Prozent scheuen sich vor der technologischen Komplexität, 42 Prozent betrachten BIM als ungeeignet für den eigenen Betrieb. 40 Prozent schreckt der erwartete finanzielle Aufwand ab.

Dauerthema Fachkräfte. Wie in den letzten Jahren sehen auch die heuer befragten Architektur­büros das fehlende Personal als größte Hürde für die BIM-Einführung.

Schwarz oder weiß

Im Rahmen der Umfrage hat der Bau & Immobilien Report den 137 Architekturbüros auch acht klassische Entscheidungsfragen gestellt, mit interessanten Ergebnissen. So glaubt fast die Hälfte, dass das Thema BIM überschätzt ist. Ebenfalls die Hälfte der befragten Büros glaubt nicht, dass BIM das Planen und Bauen in Zukunft besser machen wird. 70 Prozent halten BIM für zu unausgereift für den flächendeckenden Einsatz und drei von vier Büros gehen davon aus, dass sich BIM nicht durchsetzen kann, wenn es nicht aktiv vom Auftraggeber eingefordert wird. Kein gutes Zeugnis stellen die Befragten den verschiedenen BIM-Initiativen des Landes aus. Zwar glaubt knapp die Hälfte, dass die Initiativen zum Wohle der Branche arbeiten, aber neun von zehn Befragten glauben, dass die BIM-Initiativen vor allem ihre eigenen Interessen verfolgen. Hartnäckig hält sich auch die Überzeugung, dass BIM vor allem für große Unternehmen relevant ist.


Umfragedesign

Für die vorliegenden Ergebnisse hat der Bau & Immobilien Report 137 Architekturbüros mittels Online-Fragebogen und Telefoninterviews befragt. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up