Dienstag, März 25, 2025
Report-Umfrage: Wie Architekt*innen über BIM denken

Die aktuelle Architekt*innenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt, welche Rolle Building Information Modeling (BIM) heute spielt. Fazit: Für die meisten der 137 befragten Unternehmen ist BIM aktuell kein Thema. 40 Prozent gehen sogar davon aus, dass das auch in Zukunft so bleiben wird.

Zu BIM scheinen die österreichischen Architekturbüros weiterhin ein etwas gespaltenes Verhältnis zu haben. Bei fast der Hälfte der 137 befragten Unternehmen spielt BIM noch gar keine Rolle, für weitere knapp 30 Prozent nur eine kleine Rolle. Bei weniger als einem Viertel spielt BIM heute eine »sehr große« oder »eher große« Rolle. 40 Prozent gehen davon aus, dass BIM auch in Zukunft kaum eine Rolle spielen wird.   

Für die BIM-Implementierung im eigenen Unternehmen sehen die Unternehmen noch zahlreiche Hürden. Am häufigsten (68 Prozent) wird in einer gestützten Abfrage weiterhin das nicht genügend ausgebildete Personal und fehlende Know-how genannt. 52 Prozent scheuen sich vor der technologischen Komplexität, 42 Prozent betrachten BIM als ungeeignet für den eigenen Betrieb. 40 Prozent schreckt der erwartete finanzielle Aufwand ab.

Dauerthema Fachkräfte. Wie in den letzten Jahren sehen auch die heuer befragten Architektur­büros das fehlende Personal als größte Hürde für die BIM-Einführung.

Schwarz oder weiß

Im Rahmen der Umfrage hat der Bau & Immobilien Report den 137 Architekturbüros auch acht klassische Entscheidungsfragen gestellt, mit interessanten Ergebnissen. So glaubt fast die Hälfte, dass das Thema BIM überschätzt ist. Ebenfalls die Hälfte der befragten Büros glaubt nicht, dass BIM das Planen und Bauen in Zukunft besser machen wird. 70 Prozent halten BIM für zu unausgereift für den flächendeckenden Einsatz und drei von vier Büros gehen davon aus, dass sich BIM nicht durchsetzen kann, wenn es nicht aktiv vom Auftraggeber eingefordert wird. Kein gutes Zeugnis stellen die Befragten den verschiedenen BIM-Initiativen des Landes aus. Zwar glaubt knapp die Hälfte, dass die Initiativen zum Wohle der Branche arbeiten, aber neun von zehn Befragten glauben, dass die BIM-Initiativen vor allem ihre eigenen Interessen verfolgen. Hartnäckig hält sich auch die Überzeugung, dass BIM vor allem für große Unternehmen relevant ist.


Umfragedesign

Für die vorliegenden Ergebnisse hat der Bau & Immobilien Report 137 Architekturbüros mittels Online-Fragebogen und Telefoninterviews befragt. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up