Dienstag, April 22, 2025

Komplexe Prozesse im Gerätemanagement sollen künftig vereinheitlicht, digitalisiert und teilautomatisiert werden. Diesen Trend hat auch Flexcavo erkannt: Konkret bietet das Unternehmen Software für die automatisierte digitale Verwaltung, Planung und Wartung von Baumaschinenflotten an. Swietelsky wird nun zum neuesten Partner des Tech-Start-ups.

Die Digitalisierung soll das Management effizienter, transparenter und insgesamt sparsamer machen. Laut Angaben von Flexcavo verwalten ihre Kunden bereits über 30,000 Baumaschinen und mehr als 1,000 Baustellen über die eigene Plattform „FlexcavoOS“. Unterstützt wird das Start-up von namhaften Investoren wie VR Ventures oder den Gesellschaften Picus Capital und Rivus Capital. 

Prozesseffizienz und Nutzerfreundlichkeit

Mit Swietelsky startete man kürzlich eine vielversprechende Technologiepartnerschaft. Dabei soll der Maschineneinsatz des Baukonzerns hinsichtlich Ressourcenschonung und Effizienz optimiert und zahlreiche Aufgaben im Prozess teilautomatisiert werden. Außerdem soll unter anderem mittels KI-Unterstützung und Sprachsteuerung eine nutzerfreundliche Umgebung geschaffen werden. Monika Ehlers, Leiterin des Swietelsky-Geschäftsbereiches Digitale Unternehmensentwicklung, begrüßt die Kooperation: „Wir werden die komplexen Prozesse des Gerätemanagements so vereinheitlichen, dass Entscheidungen zum Ressourceneinsatz möglichst mit nur einem Klick getroffen werden können“, so Ehlers.

Monika Ehlers möchte erreichen, dass künftig alle relevanten Informationen rasch und zuverlässig verfügbar sind. (Bild: Swietelsky)

Unterstützung im Baualltag

In einem Zeitraum von drei Jahren will man sich dieser Vision schrittweise annähern. Experten von Swietelsky erarbeiten hierfür die prozessualen Anforderungen und stellen die benötigte Datengrundlage bereit. Flexcavo wiederum bringt die nötige Expertise im Bereich Digitalisierung und Prozessautomatisierung sowie technische Umsetzungsstärke mit ein. Von der Partnerschaft erwarte man sich, laufend Mehrwerte für User*innen zu generieren und den Baualltag unterstützen zu können.

(Titelbild: Swietelsky)

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up