Freitag, April 04, 2025

Das junge PropTech Unternehmen iDWELL hat sich auf die Digitalisierung von Prozessen in der Immobilienverwaltung spezialisiert. In letzten Jahren expandierte iDWELL bereits im DACH-Raum. Jetzt will das Wiener Startup auch in Großbritannien durchstarten.

Titelbild: Alexander Roth, Gründer und CEO von iDWELL. (Credit: Leonardo Ramirez)

iDWELL wurde 2017 gegründet. Die digitale Lösung – auf einer Plattform werden Immobilienverwaltungen, Vermietende, Mietende und Dienstleistungsunternehmen zusammenführt – zählt inzwischen zu den führenden Kommunikationsplattformen mit Ticketingsystem für digitales Immobilienmanagement in der DACH-Region. So verwaltet das Unternehmen mittlerweile über 900.000 Bestandseinheiten. Im letzten Jahr erhielt das Unternehmen außerdem ein Investment durch Tech-VC Flashpoint mit Sitz in London.

„Unsere exklusiv für die Immobilienwirtschaft entwickelte CRM-Plattform hat das Potenzial, international weiter zu wachsen“, freut sich iDWELL Founder & CEO Alexander Roth über den Markteintritt in Großbritannien. „Wir haben relevantes Optimierungspotential im Bereich Digitalisierung geortet - und mit unserem Produkt möchten wir das Immobilienmanagement unterstützen, die Prozesse hier effizienter zu gestalten.“

Expansion nach London

Die Expansion vor Ort wird von einem vierköpfigen Team vorangetrieben. Die Leitung übernimmt Alexander Abbott aus Oxford,der bereits sieben Jahre Erfahrung im Bereich Property Management gesammelt hat. „iDWELL ist ein herausragendes Produkt. Auch in Großbritannien ist die Digitalisierung am Immobilienmarkt das große Thema, das alle bewegt. Somit starten wir genau zum richtigen Zeitpunkt”, erklärt Abbott.

Aber nicht nur die Anzahl der digital verwalteten Immobilien und Kunden ist über die letzten Jahre rasant gestiegen, sondern auch die Anzahl der Belegschaft ist mittlerweile auf 50 Personen gewachsen. Für die Standorte in Wien und London sind weitere Stellen ausgeschrieben.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up