Freitag, Mai 23, 2025
Beim EuroNCAP Crash-Test im November wurden zwölf Fahrzeuge auf Herz und Nieren geprüft. Zehn erhielten die Bestnoten, zwei haben noch Luft nach oben.

Mit fünf Sternen wurden folgende Fahrzeuge ausgezeichnet: BMW X1, Chevrolet Cruze, Citroen DS3, Infiniti FX, Mazda 3, Mercedes GLK und E-Klasse, Opel Astra, Peugeot 5008 und VW Scirocco. Vier Sterne erreichte der Chevrolet Spark, nur drei gab es für den Toyota Urban Cruiser. Das überrascht, denn bislang war Toyota auf die fünf Sterne beinahe abonniert. Das Problem des japanischen Stadtflitzers ist die Sicherheit der Frontpassagiere. Hier erreicht der Urban Cruiser 58 Prozent, der zweitschlechteste Chevrolet Spark aber schon 81 Prozent. In allen anderen Kategorien ist der Urban Cruiser auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.

Größten Aufholbedarf gibt es quer über alle Modelle beim Thema Fußgängerschutz. Hier erreicht der Bestplatzierte BMW X1 magere 63 Prozent. Auf keinen Fall anlegen sollte man sich als Fußgänger mit dem Chevrolet Cruze, dem Citroen DS3 und dem Peugeot 5008. Diese drei fallen unter die 40-Prozent-Marke und können sich glücklich schätzen, in diesem Durchgang getestet worden zu sein. Denn noch zählt der Fußgängerschutz zur Kür, ab dem nächsten Jahr wird er zum Pflichtprogramm und beeinflusst dann auch die Gesamtwertung. 

Nimmt man alle Kategorien zusammen, erreicht der Opel Astra das beste Ergebnis der zwölf getesteten Fahrzeuge, gefolgt vom BMW X1. Den dritten Platz teilen sich der Chevrolet Cruze und die Mercedes E-Klasse.


Die Ergebnisse im Detail:

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up