Samstag, April 05, 2025

Schlecht gedämmte Dachflächen verursachen oft große Wärmeverluste bei Gebäuden. Abhilfe schafft hier eine Aufsparrendämmung aus Styropor.

Sie verhindert Wärmebrücken, ist leicht und einfach zu verarbeiten und verfügt über hohe Belastbarkeit.
Einem perfekt gedämmten Dach kommt aus thermisch-energetischen Gesichtspunkten eine immer größere Bedeutung zu. Denn es trägt zur deutlichen Reduktion des Energieverbrauchs bei. »Nach erfolgter Dachsanierung darf man sich über beträchtliche Heizkosteneinsparungen freuen, wobei das Ausmaß entscheidend vom Anteil der Dachfläche an der Gebäudehülle abhängt. Hier können bis zu 40 % an Heizkosten gespart werden. Und Styropor ist dafür aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften der ideale Dämmstoff«, so Dr. Clemens Demacsek, Geschäftsführer der Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum.

 Aufsparrendämmung: Alles unter Dach und Fach
Die Wärmedämmung auf den Sparren kann nicht nur beim Neubau, sondern auch bei der Sanierung erfolgen, z.B. wenn das Dach neu gedeckt wird. Die hohe Druckfestigkeit der Styropor-Aufsparren-Dämm­elemente ermöglicht es, die gesamte Wärmedämmung auf die Sparren zu montieren. Dabei wird im Gegensatz zur Vollsparrendämmung eine homogene Dämmschicht über die gesamte Dachfläche erreicht. Das Tragwerk des Dachstuhls bleibt sichtbar und kann für gestalterische Zwecke genutzt werden. »Eine Aufsparrendämmung ist sehr rasch und daher wirtschaftlich zu verlegen. Der Dämmstoff muss nicht mühsam zwischen den Sparren eingepasst werden. Durch die vollflächige Dämmebene gibt es keine Wärmebrücken. Darüber hinaus ist Styropor absolut formstabil, d.h. der Dämmstoff sackt nicht zusammen. Und was besonders wichtig erscheint: Er nimmt keine Feuchtigkeit auf. Die Dämmwirkung bleibt auf Dauer erhalten«, bringt Dr. Clemens Demacsek die Vorteile einer Styropor-Aufsparrendämmung auf den Punkt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up