Freitag, April 04, 2025

Was am 2. April 1962 mit einem kleinen Bautrupp von fünf Maurern begann, entwickelte sich in den vergangenen sechs Jahrzehnten zum global tätigen Unternehmen mit über 1.100 Mitarbeitenden, das mehr als 40 Märkte beliefert. 

Titelbild: Seit 1962 in Baden-Baden und seit Januar 2022 unter der neuen Anschrift »Schöckstraße 1« zu finden: der Unternehmenssitz der Schöck AG.

Die Vision seines Gründers Eberhard Schöck, das Bauen besser und moderner zu machen, prägt das Unternehmen bis heute: Mit zahlreichen Innovationen setzte und setzt Schöck Maßstäbe in der Baubranche und nimmt auch bei den relevanten Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle ein.

Die hochwertigen Schöck Produkte für Anwendungen in den Bereichen Dämmen und Tragen in Gebäuden werden heute an sechs Standorten in vier europäischen Ländern gefertigt. Ein weiterer Produktionsstandort in den USA ist in Umsetzung. Innovationsfreude ist die Stärke und das Erbgut des Unternehmens.

Schöck versteht Innovationen ganzheitlich. Um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen, fokussiert das Unternehmen neben den Produktinnovationen auf die Weiterentwicklung von Services und Prozessen. Denn bei Schöck stehen nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt, sondern auch die Kunden und deren Bedürfnisse. So bilden die Vermittlung von Fachwissen oder die Einführung der Services »Produktingenieure für Planer« beziehungsweise »Einbaumeister für Verarbeiter« heute nicht mehr wegzudenkende Beratungsleistungen. Parallel wurde die Logistik kontinuierlich optimiert, was zu einer hohen Lieferzuverlässigkeit führte. Darüber hinaus nutzte Schöck schon früh digitale Werkzeuge, um Abläufe zu vereinfachen. Beispiele sind die umfassende BIM-Bibliothek oder die Vielzahl an Berechnungssoftwares.

Der Firmengründer erlebt das 60-jährige Jubiläum nicht mehr, er verstarb im Januar 2022. Doch seine Vision und seine Innovationsfreude sind weiter präsent und beleben die Ausrichtung des Unternehmens auch künftig. Mike Bucher, Vorstandsvorsitzender der Schöck AG, setzt gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das fort, was vor 60 Jahren begann.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up