Sonntag, April 06, 2025
Wienerberger als „EnergieGenie 2022“ ausgezeichnet

Im Rahmen der Energiesparmesse Webuild in Wels, die heuer nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause vom 7. bis zum 10. April stattfand, wurde Wienerberger für seine neueste Innovation, den Porotherm 12-50 WDF Plan Perlite, mit dem „EnergieGenie 2022“ ausgezeichnet.  

(Titelbild: v.l.n.r.: Wilfried Lechner, Marketingleiter Wienerberger Österreich, Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, und Christian Jäkel, Leiter Vertrieb Wandbaustoffe Wienerberger Österreich, bei der Preisverleihung. Fotocredit: Roland Pelzl.)

Der Aussteller-Innovationspreis „EnergieGenie“, ausgeschrieben vom BMK und vom Land Oberösterreich, wird an jene Unternehmen verliehen, die mit innovativen Produkten einen wertvollen Beitrag zum Energiesparen leisten. Unternehmen konnten im Vorfeld ihre Produktneuentwicklungen einreichen, die von einer fachkundigen Jury des OÖ Energiesparverbands nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad bewertet wurden.

Wienerberger erhält den „EnergieGenie 2022“ für seinen neuen Wandziegel Porotherm 12-50 WDF Plan Perlite. Dabei handelt es sich um einen mit Perlit gefüllten Ziegel, der hauptsächlich in der Sanierung als diffusionsoffene und kapillaraktive Innendämmung eingesetzt wird. Neben dem Wärmeschutz sorgt dieses System für  Feuchtigkeitsregulierung im Innenraum, kann aber auch - in Form einer verputzten Vormauerung - als Außendämmung eingesetzt werden.

Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Messe-Eröffnung durch Bundesministerin Leonore Gewessler, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Landesenergiebeauftragten Gerhard Dell. Johann Marchner, Geschäftsführer von Wienerberger Österreich, freut sich über die Auszeichnung: „Sie ist eine Bestätigung, dass der Ziegel als energieschonender und regionaler Baustoff die optimale Lösung für nachhaltiges Bauen ist.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up