Samstag, April 05, 2025
Kuhn Baumaschinen steigt bei Digando ein

Nach Huppenkothen und Felbermayr ist Kuhn Baumaschinen der dritte Digando-Eigentümer. Bereits seit Mitte 2020 ist Kuhn als Vermieter auf der Online-Mietplattform für Baumaschinen präsent. Jetzt beteiligt sich das Unternehmen mit drei Prozent an der Digando GmbH. Damit stehen Digando-Kunden nun vier zusätzliche Mietstationen in Bayern und Baden-Württemberg zur Verfügung. Bis Jahresende will die Plattform in ganz Deutschland flächendeckend Bagger, Anbaugeräte, Lader, Anhänger und Siebanlagen rund um die Uhr zur Miete anbieten.

Mit 1600 Mitarbeitern, 6 Produktionsstandorten und 53 Niederlassungen ist die Kuhn-Gruppe in ganz Mitteleuropa aktiv. Sie setzt mit Baumaschinen, Ladetechnik und Werkzeugmaschinen jährlich circa 650 Millionen Euro um. Der Unternehmensbereich Baumaschinen verfügt über sechs Service-Stationen in Österreich und ist über Tochtergesellschaften in zehn umliegenden Ländern präsent.

Auf Digando.com bietet Kuhn Baumaschinen Hydraulikbagger, Radlader, Muldenkipper, Sieb- und Brechanlagen, Topcon Vermessungstools und Topcon Maschinensteuerungen zur Miete an. „Wir sind vom Trend zur Digitalisierung am Bau überzeugt“, erklärt Geschäftsführer Stefan Kuhn: „Darum waren wir frühzeitig als Vermieter bei Digando an Bord und werden unser Engagement als Miteigentümer noch intensivieren.“ Kuhn ist deshalb als Gesellschafter bei der Digando GmbH eingestiegen. Ebenfalls Anteile hält die Felbermayr Transport- und Hebetechnik. Mehrheitseigentümer ist die Huppenkothen GmbH, die Digando initiiert hat.

Über die Partnerschaft mit Kuhn Baumaschinen freut sich Digando-Geschäftsführer Alexander Höss: „Wir sind angetreten, um gemeinsam mit den wichtigen Branchenplayern die Digitalisierung bei der Baumaschinenmiete voranzutreiben. Dass die Möglichkeit zur echten Partnerschaft so gut ankommt, freut uns sehr und so können wir mit dem Engagement neuer Miteigentümer unsere Idee erfolgreich voranbringen. Das nominelle Verhältnis ist dabei zweitrangig, es geht um das Commitment, gemeinsam das Projekt anzutreiben.“ Weitere Beteiligungen schließt Höss nicht aus: Er kann sich auch vorstellen, dass sich künftig Mieter an Digando beteiligen.

Bis Jahresende in ganz Deutschland verfügbar
Die Mietplattform Digando bietet seit 2019 Baumaschinen rund um die Uhr online zur Miete an. Mittlerweile stehen über 10.000 Bagger, Anbaugeräte, Lader, Verdichter, Anhänger und Siebanlagen österreichweit an 42 Mietstationen bereit. Im November 2021 erfolgte die Expansion nach Deutschland. „Wir sind mit neun Mietstationen in Nordrheinwestfalen und durch Kuhn mit vier weiteren in Bayern und Baden-Württemberg vertreten“, freut sich Alexander Höss. Bis Jahresende will er das Angebot auf das ganze Bundesgebiet ausweiten.

Baumaschinenmiete per Mausklick
Der Mieter erhält auf Digando.com nicht nur technische Details, Zubehör und Konfigurationsmöglichkeiten angezeigt, sondern – als Alleinstellungsmerkmal – auch die Verfügbarkeit in Echtzeit. So kann eine Buchung online in kürzester Zeit durchgeführt werden, rund um die Uhr und ortsunabhängig. Bei Mietbeginn kann die Maschine an einer der 55 Mietstationen abgeholt werden. Wahlweise wird sie auch geliefert.
Mit Österreich und Deutschland ist aber noch nicht das Ende der Expansion erreicht: „Mittelfristig wollen wir zur führenden Plattform für die digitale Baumaschinenmiete in Europa heranwachsen“, erklärt Alexander Höss.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up