Freitag, April 04, 2025
Fragen an die Politik

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Werner Schotter, Prokurist und Commercial Manager URSA Dämmsysteme Austria GmbH. Gerichtet wurde sie an Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Thema: Energiepreise

Werner Schotter, Prokurist und Commercial Manager URSA Dämmsysteme Austria GmbH: 

»Die Hiobsbotschaften, dass Energie immer weniger und durch den vermehrten Stromimport teurer wird, scheinen heutzutage real zu werden. Gleichzeitig hat sich Österreich als Ziel gesetzt, bis 2030 zu 100 Prozent mit Strom aus heimischen erneuerbaren Energieträgern versorgt zu werden. Welche konkreten, realistischen Schritte wird das Bundesministerium setzen, um dieses ambitionierte Vorhaben beim steigenden Energieverbrauch umzusetzen?«

Leonore Gewessler, Klimaschutzministerin:

»Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz haben wir den gesetzlichen Rahmen geschaffen, um unser Land zu 100 Prozent mit erneuerbarem und sauberem Strom zu versorgen. So werden wir dafür sorgen, dass Österreich 2030 den bis dahin steigenden Strombedarf vollständig aus erneuerbaren Energiequellen decken kann. Wir bauen 27 Terrawattstunden zu – mit Windkraft und Photovoltaik sowie Wasserkraft und Biomasse. Wir investieren bis 2030 insgesamt zehn Milliarden Euro in den Ausbau der Erneuerbaren und lösen damit Gesamtinvestitionen von rund 30 Milliarden aus.

Zudem werden wir durch diesen massiven Ausbau von erneuerbaren Energien ein Stück weit wieder unabhängiger von fossilen Importen, die für die steigenden Strompreise hauptverantwortlich sind. Gemeinsam mit einer Steigerung der Energieeffizienz in allen Bereichen wird das dazu beitragen, dass wir unsere Klimaschutzziele erreichen und auch dazu, dass wir die wirtschaftlichen Chancen dieser Transformation noch wesentlich besser nutzen können. Dort wo Wind oder Sonne durch mögliche tagesspezifische Schwankungen ausbleiben sollten, ist es erfreulicherweise so, dass etwaige Lücken über gespeicherte Energie abgedeckt werden können. Sei es ein Pumpspeicher, Industrieflexibilität, Batterien oder auch wertvolles grünes Gas.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up