Sonntag, April 06, 2025
Rubble Master siebt Flusswasser in Chile
Der Rubble Master 100GO! wird jetzt in Chile eingesetzt. (Bild: Rubble Master)

Flussgestein, Flussschotter oder Wandschotter zu kantigem Material zu brechen, ist eine der großen Herausforderungen der mobilen Aufbereitung. Das österreichische Unternehmen Rubble Master schickt seinen  Mega-Brecher RM 100GO! nach Chile, der dort mehrere Brecher ersetzen soll. 

Maschinen mehrere 100 km zwischen abgelegenen Baustellen zu transportieren, ist für das chilenische Unternehmen Quilín, Kunde von Rubble Master, durchaus an der Tagesordnung. Jeder Auftrag stellt wegen der Geländebeschaffenheit, unterschiedlichen Aufgabematerialien und der zu produzierenden Zuschlagstoffe sehr unterschiedliche Anforderungen an das Unternehmen - und einen Brecher.

Logistik an abgelegene Gebiete

Die erste Herausforderung für den neuen Rubble Master war die Reise von Santiago de Chile nach Puerto Aisén in Patagonien, wo der RM 100GO! vor Ort Flussgestein brechen sollte. Das anspruchsvolle Material brauchte bisher mehrere Brechstufen und somit mehrere Maschinen, um aus dem Schotter Wertkorn zu machen. „Mit dem aufgebauten Maschendecksieb schafft der RM Prallbrecher das in nur einem Arbeitsgang, wodurch bereits beim Transport massiv Kosten eingespart werden, weil nur mehr ein Lastwagen notwendig ist, um Brecher, Nachsiebeinheit und Verschleißteile zu transportieren“, erklärt Gerald Hanisch, Geschäftsführer von Rubble Master.



Gerald Hanisch, der Geschäftsführer von Rubble Master. (Bild: Rubble Master)

Bereits beim RM Vertriebspartner Raico in Santiago wurde das Team von Quilín im Umgang mit dem RM 100GO! geschult. Der Prallbrecher wurde auf einem Tieflader nach Puerto Montt gebracht, fuhr dort selbstständig auf eine Fähre und nach Ankunft weiter mit dem Tieflader nach Puerto Aisén. 

Flussgestein mit nur einer Maschine brechen und sieben

Vor Ort sollte der RM 100GO! Flussgestein auf kleinen Schotter herunterbrechen, der im Anschluss als Unterbau am örtlichen Flugplatz verwendet werden sollte. Da Flussgestein meist extrem hart und abrasiv ist, ist es nur schwer, ein perfekt kubisches Endkorn zu erhalten -  nötig für die Weiterverwendung. Der RM 100GO! schafft das in einem einzigen Arbeitsschritt: „Diesen Zerkleinerungsgrad erreicht man theoretisch auch mit der Kombination eines Backen- und Kegelbrechers, doch nur einen Brecher anzuschaffen, spart wertvolle Anschaffungs-, Transport- und Wartungskosten. Außerdem benötigt der RM100GO! viel weniger Platz auf der Baustelle und ist einfacher und schneller manövrierbar als ein Maschinenzug“, so Hanisch.



Ein Regenbogen weiht den Einsatz des Rubble Master 100GO! im entlegenen Chile ein. (Bild: Rubble Master)

Einfachstes Wechseln zwischen Aufgabematerialien

Der RM 100GO! kann aber auch ganz einfach und rasch für andere Aufgabematerialien eingestellt werden: „Der RM 100GO! ist ein äußerst vielseitiger und flexibler dieselelektrischer Brecher, der sich ideal für unsere Anwendungen in der Recycling-, Bau-,Zuschlagstoff-und Asphaltindustrie eignet. Er ist eine sehr einfach zu bedienende Anlage und die einfache Wartung und Konfiguration haben zum gewünschten kantigen Endprodukt geführt.“, erklärt Geschäftsführer Hanisch abschließend - stolz über den geschlossenen Deal in Chile. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up