Freitag, April 04, 2025
Ideenschmiede für Beton: CDC 21/22

Noch zwei Monate sind Einreichungen bei der „Concrete Design Competition“ möglich, einer Initiative der europäischen Zement- und Betonhersteller. Mit diesem Wettbewerb soll ein Beitrag zur Förderung innovativer Konzepte und interdisziplinärer Zusammenarbeit geleistet werden.

Ziel ist es, die Potenziale des Werkstoffs Beton auszuloten und für zukunftsweisende Ideen und Lösungen einzusetzen. Die Concrete Design Competition richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Raumplanung, Landschaftsplanung, Design und verwandter Disziplinen an Hochschulen in den teilnehmenden Ländern Belgien, Deutschland, Irland, Niederlande und Österreich. 

Thema

Das Thema der Concrete Design Competition 2021/22 lautet ReIMAGINE: „Die globalen Herausforderungen zwingen uns dazu, die Art und Weise, wie wir unsere Umgebung nutzen und Fläche verbrauchen, neu zu denken. Die Schonung von Rohstoffen, das Einsparen von Energie und der Druck auf den wirtschaftlich nutzbaren Raum forcieren neue Zugänge, langjährige Gewohnheiten zu hinterfragen. Traditionelles in Frage stellen und intelligenter bauen lautet die Botschaft“, so Claudia Dankl, Wettbewerbskoordinatorin für die CDC in Österreich, in der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie, VÖZ.

„Wir müssen die Eigenschaften von Beton bestmöglich nutzen und Beton in seinen Anwendungen weiterentwickeln, um Bedürfnissen und Herausforderungen nachhaltig gerecht zu werden. Es geht darum, Beton als Material für die Konstruktion von Elementen, Gebäuden und Strukturen fantasievoll neu zu interpretieren, indem wir seine Vorteile aus einer anderen Perspektive nutzen.“, so Dankl weiter. 

Die CDC freut sich über eine prominente interdisziplinäre Jury unter dem Vorsitz von Marta  Schreieck, Henke Schreieck Architekten. Weitere Jurymitglieder sind Architektur-Journalist Wojciech Czaja, Renate Hammer, MAS, Institute of Building Research & Innovation ZT GmbH, Katja Kindelmann, Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H., Simone Oberndorfer, Franz Oberndorfer GmbH & Co KG, Markus Querner, MBA, iC consulenten, Stefan Schleicher, Wegener Center for Climate and Global Change, TU Graz und Gernot Tritthart, Lafarge Österreich.

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: www.concretedesigncompetition.com

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up