Montag, März 24, 2025
Digando expandiert nach Deutschland
Alexander Höss (v. l.), Geschäftsführer Digando, besiegelt mit Thorsten Warner, Geschäftsführer Anton Kreitz & W.H. Ostermann, und Harun Kazoglu von Baugerät-Baumaschinen Hans Warner, die Kooperation. (Bild: Digando)

Das österreichische Unternehmen Digando bietet seinen digitalen Marktplatz-Service jetzt flächendeckend in Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland an. Mit den Partnern Anton Kreitz & W.H. Ostermann und Hans Warner aus Nordrhein-Westfalen und Kuhn Baumaschinen mit Hauptsitz in Bayern ist die Expansion nach Deutschland erfolgreich gestartet.

Bereits über 8000 Bagger, Arbeitsbühnen, Verdichter, Anhänger, Siebanlagen und mehr stehen auf dem digitalen Marktplatz Digando bei über 40 Mietstationen in Österreich rund um die Uhr zur Miete bereit. Im November des letzten Jahres expandierte das Unternehmen nun nach Deutschland. „Mit Anton Kreitz & W.H. Ostermann, Hans Warner und Kuhn Baumaschinen konnten wir drei Vermieter mit insgesamt 13 Mietstationen in Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland gewinnen. Damit ist der erste erfolgreiche Schritt in Deutschland getan. Weitere Bundesländer folgen bereits im ersten Quartal dieses Jahres“, freut sich Alexander Höss, Geschäftsführer bei Digando.

Mittels intelligenter Schnittstellen zu den Vermietern ist die Verfügbarkeit der Maschinen auf dem digitalen Marktplatz immer aktuell. Der Mieter führt die Buchung in kürzester Zeit online verbindlich durch, rund um die Uhr und ortsunabhängig. Bei Mietbeginn kann die Maschine an der gewählten Mietstation abgeholt werden. Wahlweise wird sie auch geliefert. Damit ist Digando der einzige Anbieter in Deutschland und Österreich, der eine Echtzeit-Abfrage völlig automatisiert ermöglicht.


Auf dem digitalen Marktplatz von Digando kann der Fuhrpark von Anton Kreitz & W.H. Ostermann, Hans Warner und Kuhn Baumaschinen nun rund um die Uhr online gemietet werden. (Bild: Digando)

Partnerschaft als Unternehmensleitbild

Digando arbeitet kooperativ mit Mieter und Vermieter zusammen. Das Unternehmen tritt als Digitalisierungspartner auf und nicht als Wettbewerber. Ziel des digitalen Marktplatzes ist es, reibungslose, digitale Prozesse bereitzustellen. „Bei Digando gefällt uns die partnerschaftliche Art der Zusammenarbeit. Wir können uns mit gutem Gewissen auf unser Kerngeschäft fokussieren und wissen, dass uns die Spezialisten einen funktionierenden digitalen Vertriebskanal aufbauen”, führt Thorsten Warner, Geschäftsführer bei Anton Kreitz & W.H. Ostermann, an. Die Beziehung zwischen Mieter und Anbieter bleibt unverändert, erfolgt aber auf einer digitalen Ebene. Die Kunden erhalten online genau dieselben Konditionen wie bei der Miete vor Ort.

Mittelfristig soll Digando zum One-Stop-Shop für die Baustelle anwachsen. Zunächst umfasst das Angebot in Deutschland die Kategorien Bagger, Anbaugeräte, Lader, Verdichter, Anhänger,Teleskopstapler und Fugenschneider.


Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up