Sonntag, April 20, 2025
Digando expandiert nach Deutschland
Alexander Höss (v. l.), Geschäftsführer Digando, besiegelt mit Thorsten Warner, Geschäftsführer Anton Kreitz & W.H. Ostermann, und Harun Kazoglu von Baugerät-Baumaschinen Hans Warner, die Kooperation. (Bild: Digando)

Das österreichische Unternehmen Digando bietet seinen digitalen Marktplatz-Service jetzt flächendeckend in Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland an. Mit den Partnern Anton Kreitz & W.H. Ostermann und Hans Warner aus Nordrhein-Westfalen und Kuhn Baumaschinen mit Hauptsitz in Bayern ist die Expansion nach Deutschland erfolgreich gestartet.

Bereits über 8000 Bagger, Arbeitsbühnen, Verdichter, Anhänger, Siebanlagen und mehr stehen auf dem digitalen Marktplatz Digando bei über 40 Mietstationen in Österreich rund um die Uhr zur Miete bereit. Im November des letzten Jahres expandierte das Unternehmen nun nach Deutschland. „Mit Anton Kreitz & W.H. Ostermann, Hans Warner und Kuhn Baumaschinen konnten wir drei Vermieter mit insgesamt 13 Mietstationen in Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland gewinnen. Damit ist der erste erfolgreiche Schritt in Deutschland getan. Weitere Bundesländer folgen bereits im ersten Quartal dieses Jahres“, freut sich Alexander Höss, Geschäftsführer bei Digando.

Mittels intelligenter Schnittstellen zu den Vermietern ist die Verfügbarkeit der Maschinen auf dem digitalen Marktplatz immer aktuell. Der Mieter führt die Buchung in kürzester Zeit online verbindlich durch, rund um die Uhr und ortsunabhängig. Bei Mietbeginn kann die Maschine an der gewählten Mietstation abgeholt werden. Wahlweise wird sie auch geliefert. Damit ist Digando der einzige Anbieter in Deutschland und Österreich, der eine Echtzeit-Abfrage völlig automatisiert ermöglicht.


Auf dem digitalen Marktplatz von Digando kann der Fuhrpark von Anton Kreitz & W.H. Ostermann, Hans Warner und Kuhn Baumaschinen nun rund um die Uhr online gemietet werden. (Bild: Digando)

Partnerschaft als Unternehmensleitbild

Digando arbeitet kooperativ mit Mieter und Vermieter zusammen. Das Unternehmen tritt als Digitalisierungspartner auf und nicht als Wettbewerber. Ziel des digitalen Marktplatzes ist es, reibungslose, digitale Prozesse bereitzustellen. „Bei Digando gefällt uns die partnerschaftliche Art der Zusammenarbeit. Wir können uns mit gutem Gewissen auf unser Kerngeschäft fokussieren und wissen, dass uns die Spezialisten einen funktionierenden digitalen Vertriebskanal aufbauen”, führt Thorsten Warner, Geschäftsführer bei Anton Kreitz & W.H. Ostermann, an. Die Beziehung zwischen Mieter und Anbieter bleibt unverändert, erfolgt aber auf einer digitalen Ebene. Die Kunden erhalten online genau dieselben Konditionen wie bei der Miete vor Ort.

Mittelfristig soll Digando zum One-Stop-Shop für die Baustelle anwachsen. Zunächst umfasst das Angebot in Deutschland die Kategorien Bagger, Anbaugeräte, Lader, Verdichter, Anhänger,Teleskopstapler und Fugenschneider.


Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up