Freitag, April 04, 2025

Ein Konsortium unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat im Rahmen des vom deutschen Wirtschaftsministerium geförderten Verbundprojektes DEMAX (Dezentrales Energie- und Netzmanagement mit flexiblen Stromtarifen) ein innovatives Smart-Metering-Konzept entwickelt.

Mit dem neuartigen Energiemanagement- und Kommunikationssystem können dezentrale Erzeuger und Lasten aus dem gewerblichen und privaten Bereich am Energiemarkt teilnehmen. Zentrale Komponente des Systems stellt ein  internetfähiges »Embedded System« der neuesten Generation dar, das die netzwerkbasierte Kommunikation über flexible Medien gestattet. So kann beispielsweise die Energie aus der Photovoltaikanlage direkt in die Elektrofahrzeuge gespeist werden und die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage in den Abendstunden ihren Beitrag zum Stromverbrauch liefern.

 

Und so funktioniert das Konzept: Für verteilte vernetzte Energiesysteme im Smart Grid werden zahlreiche Netzwerkverbindungen für Abruf und Rückmeldung der Systeme benötigt. Deshalb wird die gesamte Kommunikation für Abrechnung, Fernwartung, Prozessvisualisierung usw. über einen gewöhnlichen Internetzugang abgewickelt, sodass für die Datenübertragung keine nennenswerten Kosten entstehen. Für die Anbindung der sogenannten Smart Meters und der Anlagenkomponenten wurde ein standardisierter DEMAX-Gateway entwickelt. Diese Gateways werden im lokalen Netzwerk mit gesicherten Verbindungen über einen zentralen Proxyserver zu den Servicedienstleistern vermittelt. Der Server vernetzt alle beteiligten Anbieter wie Messdienstleister, Stromhändler und Netzbetreiber über redundante Internetverbindungen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up